Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Search Book
Landwirtschaftliche Gebäude und verwandte Anlagen. Stuttgart : Bergsträsser, 1901
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Reihentitel
PDF
Title page
PDF
[V]
Inhalts-Verzeichnis.
PDF
VII
Verzeichnis der in den Text eingehefteten Tafeln.
PDF
Dritte Abteilung: Gebäude für die Zwecke der Landwirtschaft und der Lebensmittelversorgung.
PDF
[3]
1. Abschnitt: Landwirtschaftliche Gebäude und verwandte Anlagen.
PDF
[3]
Vorbemerkungen.
PDF
4
Litteratur: Bücher über "Landwirtschaftliche Gebäude im allgemeinen".
PDF
[6]
A. Stallgebäude für Viehhaltung und Viehzucht.
PDF
[6]
1. Kap. Allgemeines.
PDF
[6]
a) Wände.
PDF
7
b) Decken.
PDF
11
c) Fussböden.
PDF
12
d) Beleuchtung und Lüftung.
PDF
15
Litteratur über "Ställe im allgemeinen".
PDF
16
2. Kap. Pferdeställe, Gestüte und Marstallgebäude; Wagenremisen.
PDF
16
a) Ställe für Arbeits-, Zucht- und Luxuspferde; Wagenremisen.
PDF
16
1) Gesamtanlage.
PDF
18
2) Innerer Ausbau und Einrichtung.
PDF
29
3) Nebenräume der Pferdeställe.
PDF
31
4) Wagenremisen, Karren- und Geräteschuppen.
PDF
36
5) Dreizehn Beispiele von ländlichen und städtischen Pferdestallgebäuden.
PDF
43
Litteratur über "Ställe für Arbeits-, Zucht- und Luxuspferde; Wagenremise".
PDF
43
α) Anlage und Einrichtung.
PDF
43
β) Ausführungen und Entwürfe.
PDF
45
b) Gestüte und Marstallgebäude.
PDF
45
1) Baulichkeiten für Gestüte.
PDF
49
Sieben Beispiele.
PDF
60
2) Marstallgebäude.
PDF
63
Fünf Beispiele.
PDF
Marstallanlagen zu Karlsruhe und zu Paris.
PDF
71
Litteratur über "Gestüte und Marstallgebäude".
PDF
71
α) Anlage und Einrichtung.
PDF
71
β) Ausführungen und Entwürfe.
PDF
71
3. Kap. Rindviehställe.
PDF
71
a) Gesamtanlage.
PDF
78
b) Konstruktion und Einrichtung.
PDF
87
c) Acht Beispiele.
PDF
91
Litteratur über "Rindviehställe".
PDF
91
α) Anlage und Einrichtung.
PDF
92
β) Ausführungen und Entwürfe.
PDF
92
4. Kap. Schafställe.
PDF
92
a) Anlage und Einrichtung.
PDF
97
b) Sechs Beispiele.
PDF
100
Litteratur über "Schafställe".
PDF
100
α) Anlage und Einrichtung.
PDF
100
β) Ausführungen und Entwürfe.
PDF
101
5. Kap. Schweineställe.
PDF
101
a) Anlage und Einrichtung.
PDF
112
b) Zehn Beispiele.
PDF
118
Litteratur über "Schweineställe".
PDF
118
α) Anlage und Einrichtung.
PDF
119
β) Ausführungen und Entwürfe.
PDF
119
6. Kap. Federviehställe und Geflügelzüchtereien.
PDF
120
a) Gänse- und Entenställe.
PDF
120
b) Puten- und Hühnerställe.
PDF
122
c) Taubenschläge.
PDF
124
d) Elf ausgeführte Beispiele von kleineren und grösseren Geflügelställen, Luxusgeflügelhäusern und Geflügelzüchtereien.
PDF
134
Litteratur über "Federviehställe und Geflügelzüchtereien".
PDF
134
α) Anlage und Einrichtung.
PDF
134
β) Ausführungen und Entwürfe.
PDF
[135]
B. Baulichkeiten zum Unterbringen der Feld- und Wiesenerträgnisse.
PDF
[135]
7. Kap. Feimen, offene Getreideschuppen und Feldscheunen.
PDF
139
8. Kap. Scheunen.
PDF
139
a) Gesamtanlage.
PDF
142
b) Konstruktion und Einrichtung.
PDF
149
c) Zehn Beispiele.
PDF
155
Litteratur über "Feimen, offene Getreideschuppen, Feldscheunen und Hofscheunen".
PDF
155
α) Anlage und Einrichtung.
PDF
156
β) Ausführungen und Entwürfe.
PDF
156
9. Kap. Magazine, Vorrats- und Handelsspeicher für Getreide.
PDF
157
a) Getreidespeicher für landwirtschaftliche Zwecke.
PDF
157
1) Bodenspeicher.
PDF
160
2) Silo- oder Schachtspeicher.
PDF
161
Beispiel.
PDF
163
b) Grössere Getreidemagazine und -Handelsspeicher.
PDF
163
1) Vorratsspeicher.
PDF
163
Dreizehn Beispiele.
PDF
172
2) Handelsspeicher.
PDF
174
Beispiel.
PDF
176
3) Unterirdische Getreidemagazine.
PDF
178
4) Bodenspeicher.
PDF
182
5) Andere Speicher mit wagrechter Teilung.
PDF
183
6) Schachtspeicher.
PDF
195
Sechs Beispiele.
PDF
Getreidespeicher zu Canton.
PDF
Getreidespeicher zu Budapest.
PDF
203
7) Schachtspeicher mit Luftumlauf.
PDF
203
Zwei Beispiele.
PDF
208
8) Sonstige Speicheranlagen.
PDF
210
Litteratur über "Magazine, Vorrats- und Handelsspeicher für Getreide".
PDF
210
α) Anlage und Einrichtung.
PDF
212
β) Ausführungen und Entwürfe.
PDF
[214]
C. Gutswirtschaftliche und bäuerliche Gehöftanlagen.
PDF
215
10. Kap. Gutshöfe.
PDF
218
[Sieb]eben Beispiele.
PDF
Wirtschaftshof mit kreuzförmiger Anlage.
PDF
224
11. Kap. Bauernhöfe.
PDF
224
a) Altsächsisches Bauernhaus.
PDF
224
Drei Beispiele.
PDF
225
b) Fränkisches oder thüringsches Bauernhaus.
PDF
226
Zwei Beispiele.
PDF
226
c) Schwäbisches oder schweizerisches Bauernhaus.
PDF
226
Zwei Beispiele.
PDF
228
d) Bauernhöfe der Gegenwart.
PDF
228
Zehn Beispiele.
PDF
233
e) Landwirtschaftlich feuersicherer Tiefbau.
PDF
235
Litteratur über "Gutswirtschaftliche und bäuerliche Gehöftanlagen".
PDF
235
α) Anlage und Einrichtung.
PDF
235
β) Ausführungen und Entwürfe.
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Spine