Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Search Book
Anleitung zum Studium der Perspective und deren Anwendung : mit einer lithographirten Bildtafel in Folio / von G. F. Hetsch. Leizpig : Weigel, 1887
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Schmutztitel
PDF
Title page
PDF
Vorwort zur deutschen Ausgabe.
PDF
Vorwort.
PDF
[1]
Anleitung zum Studium der Perspective und deren Anwendung.
PDF
[1]
Allgemeine Erklärungen.
PDF
2
Erste Abtheilung. Von der Linienperspective.
PDF
2
Theoretische Eräuterungen.
PDF
5
Von den Verschwindungslinien.
PDF
6
Von der Richtung der Geraden und Ebenen.
PDF
9
Von den Verschwindungspuncten.
PDF
10
Von den Distanzpuncten.
PDF
11
Von der Theilung der Geraden.
PDF
13
Von den Theilungspuncten.
PDF
16
Praktische Bemerkungen bei Anwendung des Vorhergehenden.
PDF
16
Von der Tafel.
PDF
23
Vom Horizonte.
PDF
25
Von der Verticalen.
PDF
26
Vom Massstabe.
PDF
28
Von schrägstehenden Körpern.
PDF
34
Von den schiefen Ebenen.
PDF
53
Perspectivische Constructionen ohne Anwendung der Distanzpuncte.
PDF
64
Von den Polygonen oder Vielecken.
PDF
67
Vom Kreise und dessen Anwendung.
PDF
77
Zweite Abtheilung. Von der Schatten-Perspective.
PDF
77
Allgemeine Erläuterungen.
PDF
81
Verschiedene Beleuchtungsarten und deren Anwendung.
PDF
97
Dritte Abtheilung. Von den Spiegelbildern.
PDF
97
Allgemeine Erklärungen.
PDF
100
Anwendungen der Spiegelbilder.
PDF
110
Vierte Abtheilung. Von der Luft-Perspective.
PDF
110
Allgemeine Erklärungen.
PDF
111
A. Von der Stärke des Lichtes und der Schatten.
PDF
119
Von der Intensität der Farben und ihrer Veränderung in der Luft.
PDF
125
Erklärung der dem Buche beigefügten, eine perspectivische Composition darstellenden Abbildung.
PDF
Imprint
PDF
Berichtigungen.
PDF
Bildtafel
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Spine