![]()
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Schmutztitel
PDF Title page
PDF Inhalt
PDF Die Mitarbeiter
PDF Zur Einführung in den Karteninhalt
PDF Die wichtigste Literatur über Oberschlesien
PDF Abteilung A. Oberschlesien als Teillandschaft des gesamtschlesischen Raumes
PDF Abteilung B. Volk und Raum Oberschlesiens
PDF Blatt 11. Die vorgeschichtliche Besiedlung Oberschlesiens
PDF Blatt 12. Die Häufigkeit rassischer Typen in Oberschlesien
PDF Blatt 13. Die Verbreitung der Sprachen
PDF Blatt 14. Die Ergebnisse der Volksabstimmung in Oberschlesien
PDF Blatt 15. Das politische Bekenntnis
PDF Blatt 16. Deutsches Brauchtum, Trachten und Volkskunst in Oberschlesien
PDF Blatt 17. Verteilung der Bevölkerung
PDF Blatt 18. Der Gang der Besiedlung
PDF Blatt 19. Wohnplatzkarte Oberschlesiens
PDF Blatt 20. Siedlungsformen im gesamtoberschlesischen Raum nebst Vorfeld
PDF Blatt 21. Die ländlichen Siedlungsformen in Oberschlesien
PDF Blatt 22. Die Typen der ländlichen Siedlungen und Gehöftformen in Oberschlesien (Grundrisse und Abbildungen)
PDF Blatt 23. Die Kunstdenkmäler in Oberschlesien vom Mittelalter bis 1800
PDF Blatt 24. Oberschlesische Stadtlandschaften (I)
PDF Blatt 25. Oberschlesische Stadtlandschaften (II) (außerhalb des Industriedreiecks)
PDF Blatt 26. Oberschlesische Stadtlandschaften (III) (im Gebiet des Industriedreiecks)
PDF Blatt 27. Die Landwirtschaft Oberschlesiens (I)
PDF Blatt 28. Die Landwirtschaft Oberschlesiens (II)
PDF Blatt 29. Die Landwirtschaft Oberschlesiens (III)
PDF Blatt 30. Verlauf der Genfer Grenze in landwirtschaftlich genutztem Gebiet des Kreises Lublinitz
PDF Blatt 31. Die Verbreitung des Bergbaues in Oberschlesien
PDF Blatt 32. Die Standortsverlagerung der oberschlesischen Eisenindustrie
PDF Blatt 33. Verlauf der Genfer Grenze innerhalb des einheitlichen Bergbau- und Industriegebietes
PDF Blatt 34. Abbau längs der Grenze
PDF Blatt 35. Aufbau der bergbaulichen und industriellen Gesellschaften und deren Zerreißung durch die Grenzziehung für 1921 und 1929 (15 Kartenskizzen)
PDF Blatt 36. Zur Wirtschaftsstruktur Oberschlesiens
PDF Blatt 37. Standorte der Bergbau-, Eisen- und Metallindustrie in West- und Ostoberschlesien nach Art der Betriebe
PDF Blatt 38. Standortskarten von Bergbau und Industrie Westoberschlesiens nach Zahl der Betriebe und Arbeiter
PDF Blatt 39. Überblick über den Wirtschaftsablauf nach Jahren, I
PDF Blatt 40. Überblick über den Wirtschaftsablauf nach Jahren, II: Der Güterwechselverkehr Ostoberschlesiens mit dem Reich 1922-1935
PDF Blatt 41. Der oberschlesische bzw. westoberschlesische Kohlenabsatz in den Jahren 1900, 1913, 1922, 1923, 1925, 1926, 1929 und 1932 (Methode Tiessen)
PDF Blatt 42. Die Kohlenausfuhr aus Ostoberschlesien
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine