- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
- vom 15.6.2012
- vom 30.4.2012
Empfehlungen für die Verbesserung der Struktur der Hochschulbibliotheken
Zielvorstellungen und Vorschläge für die Gesamthochschulbereiche des Landes Nordrhein-WestfalenDüsseldorf, 1975
- vom 20.12.2011
Eindringlich, nicht aufdringlich
Bonhoeffer-RequiemIn: Kirchentag '89 / Deutscher Evangelischer Kirchentag <23, 1989, Berlin, West>, Jg. 1989, S. 223-226Experimentelle Untersuchungen, Musik und Emotionen betreffend
zum Verhältnis Musikurteil - MusikerlebenIn: Gefühl als Erlebnis, Ausdruck als Sinn, Jg. 1982, S. 146-161
- vom 19.12.2011
Einführung in die Ausstellung von Emil Wachter
In: Paderborner Studien, Jg. 17.1983, S. 25-29Einige Probleme der Bildbetrachtung im Religionsunterricht
In: IBW-Journal / Deutsches Institut für Bildung und Wissen, Jg. 9.1971, S. 12-13
- vom 13.12.2011
Einblattdrucke von den Anfängen bis 1555
Untersuchungen zu einer Publikationsform literarischer Texte (Bd. 1)Göppingen, 1981Einblattdrucke von den Anfängen bis 1555
Untersuchungen zu einer Publikationsform literarischer Texte (Bd. 2)Göppingen, 1981
- vom 9.12.2011
Einführung in das Thema Streß und Wegweiser durch diesen Band
In: Stress im Unternehmen, Jg. 1986, S. 7-19Einführung in die Thematik und Überblick
In: Leistungsreserven aktivieren : Kommunikationssysteme und ihre Auswirkungen im Unternehmen, Jg. 1983, S. 9-22Einführung in die Thematik und Überblick über die Beiträge des 6. Bandes "Betriebliche Weiterbildung"
In: Erfolgskonzepte der Führung, Jg. 1984, S. 7-24Einführung und Wegweiser durch den Tagungsband
In: Leistungsträger in der Krise?, Jg. 1985, S. 9-23Endomorphismen von Worten in einem Köcher
Bielefeld, 1990
- vom 7.12.2011
ENDOR-Untersuchungen an Chalkogenen in Silizium
Paderborn, 1987Entwicklungspsychologie
In: Neues Lexikon der Musikpädagogik, Jg. 1, S. 60-62
- vom 1.12.2011
Efficiency of universal parallel computers
In: Acta Informatica, Jg. 19.1983, S. 269-296
- vom 25.11.2011
Einzug in das "Promised Land" oder "Lost in Translation"?
Osteuropäische Jüdinnen auf dem Weg vom Stetl zum American DreamIn: Jüdische Kultur und Weiblichkeit in der Moderne, Jg. 1994, S. 229-243
- vom 22.11.2011
Ecclesia ludens - Ein Versuch über den Deutschen Evangelischen Kirchentag
In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, Jg. 1999, S. 110-122Extrempunkte und Minimumsätze bei Hüllenbildungen
In: Archiv der Mathematik, Jg. 1971, S. 523-527
- vom 21.11.2011
Effektiver Zinssatz, Preisangabenverordnung, Anspardarlehen
In: Beiträge zum Mathematikunterricht, Jg. 1987, S. 87-90Einige didaktische Probleme bei der (halb-) schriftlichen Subtraktion und Division
In: Mathematische Unterrichtspraxis, Jg. 1994, S. 7-23
- vom 9.11.2011
Entdeckungen mit Spiegelkarten
was der Spiegel kann und was er nicht kannIn: Mathematik lehren, Jg. 1984, S. 12-16Ergebnisse der Stadtumfrage "Paderborn überzeugt"
Paderborn : Universitätsbibliothek Paderborn, 2011
- vom 8.11.2011
The effect of employment protection legislation on dismissals in Germany
In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, S. 85-89
- vom 21.10.2011
Erfahren, was wirklich in der Firma los ist
In: Impulse : das Unternehmermagazin, Jg. 1987 H. 5, S. 211-213
- vom 14.10.2011
Elektronen-Kern-Doppelresonanz-Untersuchung von U-Zentren in Kaliumchlorid
In: Zeitschrift für Physik, Jg. 1966, S. 107-141
- vom 5.10.2011
- vom 4.10.2011
Eigenschaften von Programmiersprachen
definiert durch attributierte GrammatikenIn: Programmiersprachen und Programmentwicklung, Jg. 6, S. 157-174