- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
- vom 29.4.2020
Geschichte der komischen Litteratur
Liegnitz [u.a.] : Siegert, 1784
- vom 22.4.2020
Michael Montaigne's Gedanken und Meinungen über allerley Gegenstände
Ins Teutsche übersetztWien & Prag : Haas, 1797
- vom 15.4.2020
Des Herrn || Friedrichs von Hagedorn || sämmtliche || Poetische Werke
Neueste Auflage, Wien : Trattnern, 1765
- vom 14.4.2020
Acta Pacis Executionis Publica. Oder Nürnbergische Friedens-Executions-Handlungen und Geschichte
Hannover ; Tübingen : Cotta, 1736
- vom 17.3.2020
Christian Fürchtegott Gellerts Briefe, nebst einigen damit verwandten Briefen seiner Freunde
Leipzig : Weidmann, 1774
- vom 10.3.2020
Haupt-Grund und Lehr-Stuck deß Christlichen Lebens
Nürnberg : Lochner, 1729Des Herrn Ewald Christian von Kleist sämtliche Werke
Carlsruhe : Schmieder, 1776
- vom 5.3.2020
Fasciculus Myrrhæ Dilectus Jesus Crucifixus, Per Exhortationes & Meditationes de amarâ Salvatoris passione ac morte evolutus seu explicitus ... Das ist: Ermahn- und Betrachtungen vom bittern Leyden und Todt des Gecreutzigten Jesu
Allen Christi Liebhaberen/ besonders denen Priesteren ... fürgelegt/ Auch als in einem ... Büschlein von Myrrhen ... præsentirt[Münster] : Nagel, [1742]
- vom 27.2.2020
F. M. Klinger's Theater
Riga : Hartknoch, 1786
- vom 11.2.2020
Sophiens Reise von Memel nach Sachsen
Wien, 1787
- vom 6.2.2020
- vom 17.1.2020
Erwegungen Uber Die Gutthaten Gottes gegen denen Menschen/ Und Undanckbarkeit deroselben Gegen Gott
Jn Vier und zweyntzig ErwegungenAugspurg ; Stadt am Hof nächst Regenspurg : Strötter, Gastel und Jlgers ; Augspurg : Wachter, 1737Erwegungen Und Anreden über Etwelche vornehmste Wahrheiten unsers Heil. Glaubens
Augspurg ; Stadt am Hof nächst Regenspurg : Strötter, Gastel und Jlger ; Augspurg : Sturm, 1737
- vom 15.1.2020
Vollständiges Marburger Gesangbuch
Worinnen 615. Geist- und Trostreiche Gesänge, D. Martin Luthers und anderer bewährter Lehrer, Zur Ubung Der Gottseligkeit, und Beförderung des offentl. Kirchen- und Privat- Hauß Gottesdienstes enthalten ; Nebst schönen Morgen- und Abend, auch Buß- und Communion-Gebätern, mit dieser leserlichen Schrifft herausgegebenMarburg : Stock, 1750
- vom 9.1.2020
Des Herrn von Montesquieu kleinere Werke
Aus dem Französischen ganz neu übersetzt und mit Anmerkungen versehenWien : Bauer, 8-o
- vom 5.12.2019
- vom 21.11.2019
Geschichte der Abderiten
Neu umgearbeitete und vermehrte Ausgabe, Carlsruhe : Schmieder, 1783
- vom 15.11.2019
Grundsätze der Kritik
Dritte, verbeßerte und vermehrte Ausgabe, Leipzig : Dyk, 1790
- vom 11.11.2019
- vom 7.11.2019
Eintzig Nohtwendige Erkantnuß und Liebe Gottes
Coeßfeldt : Haustatt, 1737
- vom 4.11.2019
Von dem Ursprung und den Absichten des Uebels
Frankfurt und Leipzig, 1786
- vom 30.10.2019
Leonhard Eulers vollständige Anleitung zur niedern und höhern Algebra
Berlin : Nauk, 1796
- vom 29.10.2019
Leitfaden zur Geschichte der Gelehrsamkeit
Leipzig : Fleischer, 1799
- vom 25.10.2019
Seraph Oder Schul der Heiligen Liebe
Cölln : Bey Servas Nöthen, 1723Rede von dem anbethungswürdigsten Altarsgeheimnisse an dem Fronleichnamsfeste
Arnsberg : Herken, [1783]
- vom 21.10.2019
Des heiligen Johannes Chrysostomus Kirchenvaters und Erzbischofs zu Konstantinopel Reden über das Evangelium des heiligen Matthäus
Augsburg : Klett und Franck, 1786
- vom 16.10.2019