- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
- vom 4.9.2023
Das Ornament in der Kunstschlosserei und den verwandten Gewerben
Vorlagen für Fach- und Zeichenschulen und den praktischen Gebrauch für Schlosser und andere KunstgewerbetreibendeWien : Jaffé, 1895-
- vom 29.8.2023
Die Arbeit und die neue Erziehung nach Fröbels Methode
Zweite Auflage, Cassel [u.a.] : Wigand, 1875
- vom 18.8.2023
Die modernen Marmore und Alabaster
deren Eintheilung, Entstehung, Eigenschaften und Verwendung nebst einer Übersicht der wichtigsten MarmorsortenLeipzig [u.a.] : Deuticke, 1897
- vom 16.8.2023
Rococo-Ornamente
Auswahl mustergiltiger Motive des XVIII. Jahrhunderts ; 35 Blatt in LichtdruckLeipzig : Hiersemann, 1893
- vom 15.8.2023
Bau- und Kunstgeschichtliches aus Dortmunds Vergangenheit
Vortrag gehalten im Gewerbe-VereinDortmund : Köppen, 1896
- vom 26.7.2023
Die wichtigsten Gesetze der Perspektive in ihrer Anwendung auf das Zeichnen nach der Natur
Stuttgart : Wittwer, 1895
Geschichte der technischen Künste
Stuttgart : Spemann, 1875-
Geschichte der technischen Künste /
3Stuttgart : Spemann, 1893
- vom 18.7.2023
Die Organisation der Gewölbe im christlichen Kirchenbau
eine kunstgeschichtliche StudieLeipzig : Weigel, 1855
Die Renaissance in Italien
eine Sammlung der werthvollsten erhaltenen Monumente in chronologischer Folge geordnetHamburg : Strumper, 1882-
Die Renaissance in Italien /
Abth. A : [Früh-Renaissance]Hamburg : Strumper, 1882
- vom 14.7.2023
Meurer's Pflanzenbilder
ornamental verwertbare Naturstudien für Architekten Kunsthandwerker, Musterzeichner pp. ; studies of plants for the use of architects, designers, decorators etc. ; études végétales applicables à l'ornementation à l'usage des architects, décorateurs, dessinateurs etc.Dresden : Kühtmann, 1896
- vom 10.7.2023
Das Ornament in seiner Verwertung im Zeichenunterricht der allgemeinbildenden Schulen
ein Handbuch zur Einführung in das Verständnis der ornamentalen Schöpfungen nach ihrem Ursprung, ihrer Gestaltung, Gliederung, Anwendung, ästhetischen Bedeutung und ihrer Aufgabe in der Architectur und im Kunstgewerbe ; Beitrag zur Ausgestaltung des Zeichenunterrichts zu einem Factor der Erziehung, der Vermittlung allgemeiner Bildung unter Einführung in das Verständnis der tektonischen Künste und in die Erkenntnis der Gestaltungsgesetze der NaturBerlin : Ashelm, 1892
- vom 7.7.2023
Die Renaissance in Italien /
Abth. B : [Hoch-Renaissance]Hamburg : Strumper, 1895
Die Technik der Aquarell-Malerei
5., verb. Aufl., Wien : Gerold, 1892
- vom 6.7.2023
Architektonische Entwürfe Aus Der Sammlung Des Architekten-Vereins Zu Berlin
Potsdam : Riegel, 1837
- vom 4.7.2023
Die Renaissance in Italien /
Abth. C : [Decoration in Stein und Terracotta]Hamburg : Strumper, 1895
- vom 26.6.2023
Blätter und Blumen für Flächen-Decoration
eine Vorlagensammlung für Zeichen-, Webe- und gewerbliche Fortbildungsschulen, Fabrikanten und Musterzeichner ; 30 Tafeln in Schwarz- und FarbendruckLeipzig : Twietmeyer, 1885
- vom 23.6.2023

- vom 22.6.2023
Die Renaissance in Italien /
Abtheil. D : Decoration in HolzHamburg : Strumper, 1896
- vom 20.6.2023
C. F. A. Leroy's "Steinschnitt"
Stuttgart : Koch, 1847
- vom 15.6.2023
Deutsche Fachwerkbauten der Renaissance
eine Sammlung hervorragender HolzbautenBerlin [u.a.] : Hessling, 1900
- vom 13.6.2023
Handbuch der Schmiedekunst
zum Gebrauche für Schlosser und Kunstschmiede, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen, Architekten und Musterzeichner2., verm. Aufl., Leipzig : Seemann, 1893
Germanischer Stil und deutsche Kunst
Heidelberg : Emmerling, 1899
- vom 23.5.2023
Initialen, Alphabete und Randleisten verschiedener Kunstepochen
Wien : Graeser, 1883
Elementar-Unterricht im Linear-Zeichnen
München : Merhoff, 1856
Elementar-Unterricht im Linear-Zeichnen /
<4,1/2> : 30 Tafeln Axonometrie & PerspectiveMünchen : Merhoff, ca. 1868
- vom 9.5.2023
Die Decorations-Malerei der Gegenwart
Entwürfe für Decken- und WandmalereienBerlin : Kanter & Mohr, [1894]
- vom 25.4.2023
Aufnahmen alter schweizerischer Kunstschmiedearbeiten
Zürich : Kreutzmann, 1894
Reise-Skizzen
Berlin : Wasmuth, 1899
- vom 13.4.2023

- vom 30.3.2023
Vorlegeblätter für den Unterricht im Linear- und Projektionszeichnen
Stuttgart : Maier, 1892
Das Steinwerk der alten Fenster des Domes zu Minden in Westfalen
Minden i. W. : Bruns, 1881
Schmiedeisen
Karlsruhe : Veith, [1891]
- vom 10.3.2023

- vom 31.1.2023
Vorlagen für das polychrome Flachornament
eine Sammlung italienischer Majolica-FliesenNeue Ausg., Wien : Graeser, 1891
Ornamente alter Schmiedeeisen
Wien : Gerlach & Schenk, [1895]
- vom 23.1.2023

Schriften-Vorlagen zum practischen Gebrauche für Maler, Steinhauer, Architecten und Zeichnen-Schulen
Carlsruhe : Veith, [ca. 1878]
Ornamente (in Umrissen und schattiert) in verschiedenen Stilen für den Zeichenunterricht entworfen
Carlsruhe : Veith, [ca. 1865]
- vom 10.1.2023

- vom 20.12.2022

- vom 22.11.2022

- vom 11.11.2022
Die moldauisch-byzantinische Baukunst
Wien : Lehmann & Wentzel, 1896
- vom 7.11.2022
Die ornamentale Baukunst des Mittelalters
Lüttich : Claesen, 1871
- vom 4.11.2022
Katalog
Berlin : Elsner, 1893 - 1904; 1907 - 1955
- vom 2.11.2022
Rede an dem Dankfeste wegen glücklicher Genesung des hochwürdigsten Fürstbischofes Franz Egon
gehalten am 6sten Sonntage nach Pfingsten im Jahre 1805Paderborn : Junfermann, [1805]
Zweyte Antwort des P. M. Molkenbuhr auf die vorgebliche Mönchs-Tyranney in Paderborn
Jn Sachen des zu Paderborn excommunizirten Dom-Vicarii Ferdinand Becker; nebst Geschichte vom Pabste Gregor dem siebenten und Kaiser Heinrich dem viertenPaderborn : Junfermann, 1801
- vom 31.10.2022
Catalogus Librorum magnam partem rarissimorum
Die IIItio Mens. Februar., et dieb. seqq. MDCCCXXIIIMonasterii : Aschendorf, 1822
- vom 20.10.2022
Abbildungen deutscher Schmiedewerke
Berlin : Ernst & Korn, 1878
