- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
- vom 19.12.2011
Betrachtung und Besprechung des Liborischreins
In: Liborius und das Erzbistum Paderborn, Jg. 1980, S. 19-24
Das Bild als Instrument des Unterrichts
In: IBW-Journal / Deutsches Institut für Bildung und Wissen, Jg. 9.1971, S. 4-7
Der Bildhauer Josef Rikus und der Neubau der Westfälischen Kammerspiele
In: Fragezeichen, Jg. 2.1968, S. 18-20
Einführung in die Ausstellung von Emil Wachter
In: Paderborner Studien, Jg. 17.1983, S. 25-29
Einige Probleme der Bildbetrachtung im Religionsunterricht
In: IBW-Journal / Deutsches Institut für Bildung und Wissen, Jg. 9.1971, S. 12-13
Die Fundamentalkatechetik und ihr pädagogischer Aspekt
In: Existentiale Hermeneutik, Jg. 1969, S. 178-187
Gedanken über die Art und Weise, wie Religionsbücher zu illustrieren wären
In: Fragezeichen, Jg. 3.1969, S. 27-32
Gottesdienst als Fest
In: Fach Religion, Jg. 29.1975, S. 1-14
Die Grundlagen des menschlichen Sehens im Spiegel der Kinderzeichnung
In: IBW-Journal, Jg. 1994 H. Mai/Juni, S. 3-10
Guido Martini, Malen als Erfahrung
In: Religionsunterricht an höheren Schulen, Jg. 1978, S. 86-88
Die hermeneutischen Voraussetzungen für die Verwendung des Bildes im Religionsunterricht
In: Das Bild im Religionsunterricht, Jg. 1971, S. 11-20
Immer nur nach Westen halten
zu Hans Küngs Buch "Kunst und Sinnfrage"In: IBW-Journal, Jg. 19.1981 H. 3, S. 33-37
Kein Kind macht Füße an den Kopf
In: IBW-Journal, Jg. 25.1987, S. 3-8
Kein Kind macht Füße an den Kopf oder warum es falsch ist, von "Kopffüßlern" zu reden
eine Betrachtung zu frühkindlichen ZeichnungenIn: Kunstsilo der Universität Gesamthochschule Paderborn / Universität <Paderborn>, Jg. 1986, S. 25-28
Kinder machen keine Röntgenbilder
In: IBW-Journal, Jg. 27.1989, S. 13-18
Künster diskutierten über die Technik
In: Fragezeichen, Jg. 1.1967, S. 45-47
Methodische Hinweise für die Verwendung von Bildern im Religionsunterricht
In: Das Bild im Religionsunterricht, Jg. 1971, S. 29-49

Plastik als Architekturelement
In: Josef Rikus, Skulpturen, Jg. 1973, S. 42-47
Psychovegetative Aspekte des Musikhörens
In: Zeitschrift für Musikpädagogik, Jg. 2.1977, S. 59-65
Das Reichskonkordat von 1933
In: Fragezeichen, Jg. 1.1967, S. 2-10
Theorie und Praxis in der Kunst
In: IBW-Journal / Deutsches Institut für Bildung und Wissen, Jg. 12.1974, S. 8-10
Das Verhältnis Theorie und Praxis im Kunstunterricht
In: Theorie und Praxis schulischer Reformen im Spannungsfeld von Pädagogik und Politik, Jg. 1975, S. 130-135
Wie die Kunst unter der Agitation leidet
In: Fragezeichen, Jg. 5.1971, S. 3-6
- vom 15.12.2011
Bild für Kirche und Welt
In: Fragezeichen, Jg. 1.1967, S. 2-12
Divergierendes und schöpferisches Denken im programmierten Unterricht
In: Westermanns Pädagogische Beiträge, Jg. 19.1967, S. 42-44
Jugendliche Ostzonenflüchtlinge in Jugendwohnheimen
In: Unsere Jugend, Jg. 15.1963 H. 3, S. 97-100
Kunst und Kommune
In: Fragezeichen, Jg. 1.1967, S. 2-9
Welche Kunst-Vorbildung erwarten die Pädagogischen Hochschulen?
In: Bildnerische Erziehung, Jg. 2.1966, S. 168-170
- vom 14.12.2011
25 Jahre Gesamtschule in der Bundesrepublik
Versuch einer StandortbestimmungIn: Öffentliche Pädagogik vor der Jahrhundertwende, Jg. 1993, S. 81-181
