- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
- vom 27.5.2013
- vom 27.3.2013
Amtliche Mitteilungen der Gesamthochschule Paderborn
Paderborn, 1972 - 1979
- vom 4.3.2013
Aus dem religiösen Volksleben im Fürstbistum Paderborn während des 17. und 18. Jahrhunderts
Paderborn : Verl. Bonifacius-Dr., 1937
- vom 21.2.2013
Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz an der Universität Paderborn
Bericht des KanzlersPaderborn : [Verlag nicht ermittelbar], 2004/05 - 2006/07(2007); 2008(2009) - 2012(2013); damit Ersch. eingest., 2005-2013
- vom 19.2.2013
Arbeits- und Umweltschutz an der Universität Paderborn
Bericht für die Jahre ...Paderborn : [Verlag nicht ermittelbar], 1999(2000) - 2002/03(2004), 2000-2004
- vom 12.2.2013
Automatismen
München [u.a.] : Fink, 2010
- vom 21.1.2013
- vom 17.1.2013
- vom 10.1.2013
- vom 14.12.2012
Auf der Suche nach der gewonnenen Zeit
Aufmerksamkeit als Fehlerquelle in zeitlichen Urteilsaufgaben am Beispiel des Prior-Entry-Effekts ; Synopse zur Dissertation2012
- vom 22.2.2012
- vom 17.1.2012
- vom 13.12.2011
Abenteuer Kirchentag
In: GEP-Buch-Magazin / Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik, Jg. 1989 H. Frü./So., S. 3-5Aspekte der Tragfähigkeit in der Ostschweiz um 1700
Nahrungsmittelversorgung, Bevölkerung, HeimarbeitIn: Gewerbe und Handel vor der Industrialisierung, Jg. 1991, S. 152-182
- vom 12.12.2011
- vom 9.12.2011
Das Abgangs- (Austritts-) Interview als Instrument der Personalführung
In: Personal, Jg. 38.1986 H. 1, S. 22-25Aspekte der Kommunikation in einem Industriebetrieb
Fallstudie aus einer Konzernniederlassung der pharmazeutischen IndustriePaderborn, 1981
- vom 7.12.2011
Arbeitsgestaltung
die Arbeitsaufgabe als Bindeglied zwischen Mensch und TechnikIn: Software : Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine (Informations- und Kommunikationstechnik : 1), Jg. 1989, S. 33-51
- vom 6.12.2011
Aufgabenbezogene, dialogorientierte Systementwicklung
In: Softwaretechnik-Trends, Jg. 1985, S. 105-135
- vom 25.11.2011
Altes Maß und Gewicht im Bodenseeraum
Systeme und KontinuitätenIn: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte, Jg. 1989, S. 25-68Der andere Blick?
Erica Pedrettis Roman "Valerie oder Das unerzogene Auge"In: Leib- und Bildraum. Lektüren nach Benjamin, Jg. 1992, S. 77-100
- vom 21.11.2011
Eine assoziative Algebra über einem Unterraum der Distributionen
In: Mathematische Annalen, Jg. 1968, S. 302-314Ausbildung von Grundvorstellungen und Grundverständnissen
ein tragendes didaktisches Konzept für den Mathematikunterricht, erläutert an Beispielen aus den Sekundarstufen, insbesondere der SIIIn: Beiträge zum Mathematikunterricht, Jg. 1990, S. 73-76
- vom 17.11.2011
Anschauliches Beweisen im Geometrie-Unterricht
unter besonderer Berücksichtigung von (stetigen) Bewegungen bzw. VerformungenIn: Anschauliches Beweisen, Jg. 1989, S. 95-145
- vom 15.11.2011
Abbildungsgeometrie in der didaktischen Diskussion
In: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik, Jg. 1982, S. 9-24Arno Mitschka: Didaktik der Geometrie in der Sekundarstufe I
In: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik, Jg. 1984, S. 105-108
- vom 11.11.2011
Agilolfingerstudien
Untersuchungen zur Geschichte einer adligen Familie im 6. und 7. JahrhundertStuttgart : Hiersemann, 1986