- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
Leonhard Eulers Einleitung in die Analysis des Unendlichen
Berlin : Matzdorff, 1788Mater Amoris Et Doloris
Quam Christus In Cruce Moriens Omnibus Ac Singulis Suis Fidelibus In Matrem Legavit: Ecce Mater Tua. Nunc Explicata per Sacra Emblemata ...Augustæe Vindelicorum : Schlüter & Happach ; Augustæe Vindelicorum : Labhart, 1711Grundsätze der Kritik
Dritte, verbeßerte und vermehrte Ausgabe, Leipzig : Dyk, 1790Cor Deo Devotum Jesu Pacifici Salomonis Thronus Regius, Seu Meditatiunculae Exquisitissimæ
Quibus cor hominis à mundo ad Deum deducitur per viam purgativam, illuminativam & unitivamColoniæ : Putz, 1729Die Gedichte Ossian's eines alten celtischen Helden und Barden
Düsseldorf, 1775Exercitia Spiritualia Ad Mentem Et Normam D. Ignatii
Conscripta & Adaptata Usui Personarum Ecclesiasticarum Pro sacra solitudine singulis annis ineunda, & in octo vel decem dies protrahendaAugsburg ; Regensburg : Strötter & Fesenmayr, 1740Neu Angestelltes Gespräch Zwischen dem Reformirten Jüngling Gottlieb/ Und dem Jesuiten P. Georgius Kauffman/ Uber Die vorige Hiobs- und Simsons-Discoursen
Worin dem Hrn. P. vorläuffig Handgreifflich gezeigt wird, daß er mit seinen eine Zeither heraus gegebenen Schmähschriften Nicht nur dem Heil. Geist, und sich selbsten ins Gesicht wiedersprochen; sondern auch damit seine eigene Religion prostituiret und beschimpffet habe ...Cöllen, 1741