- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
Ordnung zur Verleihung des Weierstraß-Preises für ausgezeichnete Lehre der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn
vom 10. Dezember 2004Paderborn : Rektorat der Univ., 2004Die Organisation der Gewölbe im christlichen Kirchenbau
eine kunstgeschichtliche StudieLeipzig : Weigel, 1855Die Organisation der preußischen Justiz und Verwaltung im Fürstentum Paderborn, 1802 - 1806
Paderborn : Schöningh, 1904Orgelbuch zum katholischen Gesangbuch "Sursum corda"
Paderborn : Junfermann, 1904Ōrigenus Tōn Eis Tas Theias Graphas Exēgētikōn Apanta Ta Ellēnisti Heuriskomena /
Pars PosteriorRothomagi : Berthelini, 1668Ōrigenus Tōn Eis Tas Theias Graphas Exēgētikōn Hapanta Ta Hellēnisti Heuriskomena /
[1]Coloniæ : Gensch, 1685Originvm Monasticarvm Libri IV.
In Qvibvs Ordinvm omnium Religiosorum Initia ac progressus breuiter describunturColoniae Agrippinae : Gualterus, 1620Das Ornament in seiner Verwertung im Zeichenunterricht der allgemeinbildenden Schulen
ein Handbuch zur Einführung in das Verständnis der ornamentalen Schöpfungen nach ihrem Ursprung, ihrer Gestaltung, Gliederung, Anwendung, ästhetischen Bedeutung und ihrer Aufgabe in der Architectur und im Kunstgewerbe ; Beitrag zur Ausgestaltung des Zeichenunterrichts zu einem Factor der Erziehung, der Vermittlung allgemeiner Bildung unter Einführung in das Verständnis der tektonischen Künste und in die Erkenntnis der Gestaltungsgesetze der NaturBerlin : Ashelm, 1892Ornamentale Fragmente für das Kunstgewerbe
Berlin [u.a.] : Hessling, [ca. 1887]Ornamentale Pflanzenstudien auf dem Gebiete der heimischen Flora
eine Anregung für Lehrende und Lernende in Bild und Wort2. Aufl., Berlin : Hessling, 1888Ornamente alter Schmiedeeisen
Wien : Gerlach & Schenk, [1895]