- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
Rechenschaftsbericht des Hochschulrats der Universität Paderborn (2015). 2015/16
Paderborn : Universität Paderborn, 06/2014/05/2015-, 16. Juni2016-
Rechenschaftsbericht des Hochschulrats der Universität Paderborn (2016). 2016/17
Paderborn : Universität Paderborn, 06/2014/05/2015-, 16. Juni2016-
Rechenschaftsbericht des Hochschulrats der Universität Paderborn (2017). 2017/18
Paderborn : Universität Paderborn, 06/2014/05/2015-, 16. Juni2016-
Rechenschaftsbericht des Hochschulrats der Universität Paderborn (2018). 2018/19
Paderborn : Universität Paderborn, 06/2014/05/2015-, 16. Juni2016-
Rechenschaftsbericht des Hochschulrats der Universität Paderborn (2019). 2019/20
Paderborn : Universität Paderborn, 06/2014/05/2015-, 16. Juni2016-
Rechenschaftsbericht des Hochschulrats der Universität Paderborn (2021). 2021/22
Paderborn : Universität Paderborn, 06/2014/05/2015-, 16. Juni2016-
Rechenschaftsbericht des Rektorats
Paderborn : Univ., 1983 - 1992
Rechenschaftsbericht über die Studienjahre ...
Paderborn : Universität, 1996/97u.1997/98 - 1998/99u.1999/2000[?]

Rechnen auf eigenen Wegen
Addition dreistelliger Zahlen zu Beginn des 3. SchuljahresIn: Grundschulunterricht, Jg. 1993, S. 5-7
Rechnen mit Überraschungseffekten
für Vertretungsstunden, die tägliche Rechenübung und andere GelegenheitenIn: Mathematik lehren, Jg. 1985, S. 38-40
Rechner verstärken die Trivialität von Kalkülen, aber sie trivialisieren nicht gehaltvolle Begriffe
das Beispiel des effektiven ZinssatzesIn: Mathematikunterricht im Umbruch? Erörterungen zur möglichen "Trivialisierung" von mathematischen Gebieten durch Hardware und Software, Jg. 1992, S. 25-30
Rechnerunterstützte Projektierung komplexer Industrieanlagen
In: Industrieanzeiger, Jg. 104.1982 H. 11, S. 94-95
Rechtfertigung meines Betragens bey der mir von hochfürstlicher Regierungskanzley aufgetragenen Exekution
veranlaßt durch die von einem Freunde der Wahrheit und Ordnung ohnlängst herausgegebenen Druckschrift: Wahrhafte Geschichte der zu Wormeln entstandenen Mißhelligkeiten[Warburg], 1797

Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter
9. Aufl., Leipzig [u.a.] : Bibliogr. Inst., 1915
Recollectio Spiritvalis
Iuxtà normam sacrorum Exercitiorum S. Ignatii de Loiola Formata, Ad vitam puram, piam, perfectam, Sacerdote dignam, accommodataColoniae Agrippinae : Schlebusch, 1691
Recombinant Innovation in Platform-Based Smart Service Ecosystems
Designing Conceptual Models and Methods for Industrial CompaniesPaderborn, 2025
A recommender system for basket items
Elektronische Ressource, Paderborn, 2020
Reconfigurable accelerators in the world of general-purpose computing
Elektronische Ressource, Paderborn, 2016
