- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel



Honori[i] Reggi[i] Kemnathensis De Statu Ecclesiæ Britannicæ Hodierno, Liber Commentarius
Una cum appendice eorum, quæ in Synodo Glasguensi contra Episcopos decreta suntDantisci, 1647
Idea Theologiæ Moralis
Pavcis Mvlta Complectens de Legibus, de Peccatis, de Virtutibus Theologicis; ac de Justitia erga Deum, & hominesNunc primum in Germania edita, & à mendis accuratè expurgata, Coloniæ : Munich ; [Köln] : Woringen, 1648
Idea Theologiæ Sacramentalis
Paucis Multa Complectens de Sacramentis in genere, & in specieNunc primum in Germania edita, & à mendis accuratè expurgata, Coloniæ : Munich, 1648
Idea Theologiæ Specvlativæ
Pavcis Mvlta Complectens de Deo, de Christo, de Angelis, & de GratiaNunc primum in Germania edita, & à mendis accuratè expurgata, Coloniæ : Munich, 1648

Ioannis Schildi[i] De Caucis
Nobilißimo Veteris Germaniae Populo Libri DvoLvgd. Batav. : Hackius, 1649
Ioseph, Bräutigam der H. J. Mariæ, vnd Pfleguatter Iesv Christi: oder Handtbüchlein
darinnen kürtzlich verfasset werden/ Sein Leben/ Lob/ Wunderwercken/ Liebhaberen/ Weiß vnd Manier/ wie man jhn täglich vnd sonsten verehren soll: Jtem vielfältige andächtige Gebetter zu demselbigen/ zu der H. J. Maria, vnd jhrem Sohn Iesv Christo, wie auch zu der würdigen Mutter Anna ...Cölln : Friessem, 1646

Kunst Der Seelen-Hülff/ Welche im Fegfewr Gepeinigt vnnd gereinigt werden
Darinnen allerhandt Mittelen/ Weiß vnnd Manieren fürgeschlagen werden/ selbiger erledigung auß so grawsamen peinen zu befürderen: vnd zur barmhertzigkeit gegen so leidende bewegt werdenCölln : Friessem, 1650
Kunst-Kaemmerlein christlicher Weißheit
Darinn ein frommer Christ ablernen kan/ wie er seliglich vnd wol sterben moege/ an dem all/ vund allein vnser ewigs Heyl gelegen istGedruckt zu Cölln : In Verlegung Iodoci Kalcoven, MDCXLII
Leben vnnd Lob der HH. Annæ vnnd Ioachims Elteren Der allerseeligsten Jungfrawen Mariæ der Mutter Jesu Christi vnsers Herren vnd Seeligmachers
Wie auch der H. Annæ Wunderwercken/ Liebhaberen/ Weiß vnd Manier/ wie mann soll dieselbe H. Mutter täglich vnnd sonsten verehren/ sambt vielfältigen andächtigen Gebettern zu diesen beyden von Gott hochgebenedeyten EheleuthenCölln : Friessem, 1648
Leben Wunderthaten vnd Ehr Des Heiligen Svviberti Bischoffs vnnd Apostels der Holländer/ Frießländer/ vnd anderer in Westphalen benachbarten Völckeren/ welche er zum Christenthumb hat gebracht
Außgezogen auß dem Buch S. Marcellini seines Mitgefehrten vnd S. Lüdgeri ersten Bischoffs zu Münster in Westphalen ...Cölln : Münich, [ca. 1647]
Leichte Weiß vnd Manier Mit geringer Mühe viel Seelen auß dem Fegfewr zu erlösen
Gezogen Auß dem Geistlichen Bergwerck vnderschiedlicher reicher Gold-AdernCölln : Friessem, 1649
Lerna Malorvm Omnivm; Sive Gravitas, Et Damna Peccati Mortalis
Monachii : Wagner, 1648
Het Leven Ende Mirakelen Vanden H. Ende Honichvloeyenden Leeraer Bernardvs
T'Hantwerpen : By Guilliam Lesteens/ inde Hooghstraet/ inden gulden Pellicaen, 1650
Libellvs Svpplex Animarum è Purgatorio Ad Sodales Marianos Sermonibus Sacris Explicatvs
Coloniae Agrippinae : Kinchius, 1643
Lob vnnd Ehr/ Lieb vnd Andacht Zu der Glorwürdigen Frawen S. Annæ
Als Der Mutter der Allerseeligsten Jungfrawen Mariæ der Gebärerinn Jesu Christi/ vnsers Heylands vnd Seeligmachers ...Cölln : Bey Wilhelm Friessem, 1649
