- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
 
- Das Ornament in der Kunstschlosserei und den verwandten GewerbenVorlagen für Fach- und Zeichenschulen und den praktischen Gebrauch für Schlosser und andere KunstgewerbetreibendeWien : Jaffé, 1895- 
- Das Ornament in seiner Verwertung im Zeichenunterricht der allgemeinbildenden Schulenein Handbuch zur Einführung in das Verständnis der ornamentalen Schöpfungen nach ihrem Ursprung, ihrer Gestaltung, Gliederung, Anwendung, ästhetischen Bedeutung und ihrer Aufgabe in der Architectur und im Kunstgewerbe ; Beitrag zur Ausgestaltung des Zeichenunterrichts zu einem Factor der Erziehung, der Vermittlung allgemeiner Bildung unter Einführung in das Verständnis der tektonischen Künste und in die Erkenntnis der Gestaltungsgesetze der NaturBerlin : Ashelm, 1892 
- Ornamente alter SchmiedeeisenWien : Gerlach & Schenk, [1895] 
- Parlamentshäuser und Ständehäuser2. Aufl., Stuttgart : Bergsträsser, 1900 
- Perspektivenebst einem Anhang über Schattenkonstruktion und ParallelperspektiveLeipzig : Göschen, 1897 
- Plastische Ornamente für Bau- und Kunstgewerbebesonders zur Verzierung von Plafonds durch anzutragenden Stuck im Style des Barock und Rococo nach Entwürfen hervorragender Architekten und nach eigenen Kompositionen ausgeführtBerlin : Claesen, [1890/93] 
 
- Die praktische Verwendung der Marmore im Hochbau, deren Bearbeitung und Verkaufswert nebst Aufzählung der bekanntesten Marmorsortenmit erläuternden ZeichnungenMünchen : Pohl, 1900 
 
- Principien der Perspektive und deren Anwendung nach einer neuen Methodemit 4 Tafeln6., unveränd. Aufl., München : Bassermann, 1897 
- Die Prostitution und ihre Beziehungen zur modernen realistischen LitteraturZürich : Verlags-Magazin, 1892 
- Rechenbuch für technische Fachschulen und zum SelbstunterrichtHolzminden : Stock, 1894 
- Das Reichstagshaus in Berlineine Darstellung der Baugeschichte und der künstlerischen Ausgestaltung des HausesBerlin : Siemens, 1894 
- Reise-SkizzenBerlin : Wasmuth, 1899 
- Die Renaissance in Italien /
 Abth. C : [Decoration in Stein und Terracotta]Hamburg : Strumper, 1895 
- Die Renaissance in Italien /
 Abth. B : [Hoch-Renaissance]Hamburg : Strumper, 1895 
- Die Renaissance in Italien /
 Abtheil. D : Decoration in HolzHamburg : Strumper, 1896 
- Resultate zu den Aufgaben aus der Arithmetik und AlgebraReichenberg : Fritsche, 1894 
- Rococo-OrnamenteAuswahl mustergiltiger Motive des XVIII. Jahrhunderts ; 35 Blatt in LichtdruckLeipzig : Hiersemann, 1893 
