- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
- Der andere Blick?Erica Pedrettis Roman "Valerie oder Das unerzogene Auge"In: Leib- und Bildraum. Lektüren nach Benjamin, Jg. 1992, S. 77-100 
- David Storey, Home : "Schönes Wetter heute" oder Strukturen des 'small talk'In: Englisches Drama von Beckett bis Bond, Jg. 1982, S. 250-271 
- "Die glückselige Einheitlichkeit des Weibes" und "woman is perfect"Lou Andreas-Salomé und H.D. in der Schule bei FreudIn: Femmes, Frauen, women, Jg. 1990, S. 11-25 
- Douglas Dunn 'New Light on Terry Street' (1969)In: Moderne englische Lyrik. Interpretation und Dokumentation, Jg. 1978, S. 123-141 
- Einzug in das "Promised Land" oder "Lost in Translation"?Osteuropäische Jüdinnen auf dem Weg vom Stetl zum American DreamIn: Jüdische Kultur und Weiblichkeit in der Moderne, Jg. 1994, S. 229-243 
- Gertrude SteinIn: Harenberg Lexikon der Weltliteratur, Jg. 5, S. 2738-2739 
- Gertrude Stein, Hilda Doolittle (H.D.) und Djuna Barnesdrei Amerikanerinnen in EuropaIn: Weiblichkeit und Avantgarde, Jg. 1987, S. 40-66 
- Gossips, dykes und wonder womenfeministische Cartoons in GroßbritannienIn: Gulliver, Jg. 1989 H. 26, S. 49-59 
- Hilda DoolittleIn: Harenberg Lexikon der Weltliteratur, Jg. 2, S. 775-776 
- Hortus conclusus - weiblicher Körper und allegorischer Raum in der Literatur der ModerneIn: Allegorien und Geschlechterdifferenz, Jg. 1994, S. 171-185 
- 'I master pieces of it' - Das literarische Experiment von Gertrude Stein, Hilda Doolittle (H.D.) und Djuna BarnesIn: Frauen und Frauendarstellung in der englischen und amerikanischen Literatur, Jg. 1991, S. 141-160 
- Der Kritiker, die Autorin und das "Allgemeine Subjekt"ein Dreiecksverhältnis mit FolgenIn: "Wen kümmert's, wer spricht", Jg. 1991, S. 43-56 
- Die Lust am KörperIn: Katalog Gabriele Schnitzenbaumer 
- "A map for rereading"Intertextualität aus der Perspektive einer feministischen LiteraturwissenschaftIn: Intertextualität. Formen, Funktionen, anglistische Fallstudien, Jg. 1985, S. 297-311 
- Postmoderne und feministisches EngagementIn: Textdifferenzen und Engagement, Jg. 1993, S. 67-77 
- Poststrukturalismus und feministische Wissenschafteine heimliche oder unheimliche Allianz?In: Frauen - Weiblichkeit - Schrift, Jg. 1985, S. 8-20 
- Probleme der Institutionalisierung von FrauenstudienOrganisation und MethodenIn: Englisch-Amerikanische Studien, Jg. 1985, S. 188-190 
- Die SandburgIn: Lexikon der Weltliteratur, Jg. 2, 966 Seiten 
- Der Schwarze PrinzIn: Lexikon der Weltliteratur, Jg. 2, S. 1002-1003 
- Spiel und Zornzu einer feministischen Praxis der DekonstruktionIn: Frauen, Literatur, Politik, Jg. 1988, S. 8-22 
