- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
Poststrukturalismus und feministische Wissenschaft
eine heimliche oder unheimliche Allianz?In: Frauen - Weiblichkeit - Schrift, Jg. 1985, S. 8-20Probleme der Institutionalisierung von Frauenstudien
Organisation und MethodenIn: Englisch-Amerikanische Studien, Jg. 1985, S. 188-190Re-embodying the spectacle
Erica Pedretti and Ferdinand HodlerIn: Who's afraid of femininity?, Jg. 1993, S. 55-65Die Sandburg
In: Lexikon der Weltliteratur, Jg. 2, 966 SeitenDer Schwarze Prinz
In: Lexikon der Weltliteratur, Jg. 2, S. 1002-1003Spiel und Zorn
zu einer feministischen Praxis der DekonstruktionIn: Frauen, Literatur, Politik, Jg. 1988, S. 8-22Spiel und Zorn
zu einer feministischen Praxis der DekonstruktionIn: Englisch-Amerikanische Studien, Jg. 1987, S. 97-108Tagung Frauen - Weiblichkeit - Schrift
vom 8.-11.6.1994 in BielefeldIn: Englisch-Amerikanische Studien, Jg. 1984, S. 558-562'Tamponkunst' und 'Postfeminismus'
ein paar Anmerkungen zu im Umlauf befindlichen SchlagwörternIn: Rundbrief "Frauen in der Literaturwissenschaft", Jg. 1987, S. 7-9Und immer wieder Liebe
neue Bücher zu einem alten ThemaIn: Shakespeare-Jahrbuch West, Jg. 1991, S. 232-239"Die unversiegbare Milch" : Weiblichkeitsimaginationen und die Figur der archaischen Mutter
Weiblichkeitsimaginationen und die Figur der archaischen MutterIn: Materialienreihe der Frauenschule Frankfurt, Jg. 1991, S. 63-81Der weibliche Körper bei Shakespeare im Spiel von An- und Abwesenheit
In: Shakespeare-Jahrbuch West, Jg. 1989, S. 223-241Wer bist du, ungezähltes Frauenzimmer? (Schwitters)
weibliche Ästhetik im Dialog der MeinungenIn: 'Kassandra', Jg. 1985, S. 1-22Die Zeichen haben das Fliegen gelernt
In: Gabriele Schnitzenbaumer. Skulpturen und Bilder, Jg. 1986