- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
Vff des Schalcksnarren der sich D. Samuel Hubern nen[n]t/ Gottloß Lesterbuch/ So er wider D. Ioan. Pistorij Anatomiæ Lutheri Ersten Theil in Druck außgehn lassen/ Kurtze/ Aber genugsame Antwort/ Darinn auß besagten Hubers vierzehen quart blettern/ So vil er vnd nicht mehr vff die Anatomiam geantwortet/ offentliche Dritthalbhundert Lugen außgezeichent vnd widerlegt werden
Daneben auch vff das was er wider Herrn D. Pistorij Præfation vnd sunst wider sein Person leichtfertiger/ Bacchantischer weiß Lotterbuebisch außgeschuettet/ mit wenigen worten abgeleynt/ vnd des Hubers Ellende/ erbarmliche beschaffenheit an tag geben wirdtCoeln : Quentel, 1596Vivat Rex Carolvs
[Orationes Treis, Qvarvm prima a legatis regis Gallo[rum], p[ro] fauore suo regi, Impetator designaretur ... Altera p[ro] Generosum Comitem Hermannu[m] Nuenarium, pro inuictissimo Carolo Ro. iam rege electo in Franckefurdien[sem] ... Tertia exhortatoria ad eundem, auctore doctissimo uiro. LL. doctore Iacobo Sobio, Nobilibus apud Franckefurdiam iubentibus][Köln] : [Cervicornus], 1519VRBIS HIEROSOLY-//m[a]e, Templiq[ue] in ea origo, & ho//rum rursus excidium, profana-//tio, aliaeq[ue] uariae fortunae
Coloniae : Cervicornus, Jan. 1517VRBIS|| HIEROSOLIMÆ|| QVEMADMODVM EA CHRISTI|| tempore floruit, & suburbanorum eius breuis.|| descriptio.||
DE LOCIS ITEM QVAE IESV|| CHRISTI ET SANCTORVM PASSIONE AC|| gestis nobilitata sunt, aliarumque insigniorum historia-||rum breuis Commentarius. Omnibus Christianis|| lectu vtilis, sacræ verò Scripturæ interpretibus|| necessarius.|| ADIVNCTA EST TOPOGRAPHICA DE-||lineatio ad viuum æneis formis expressa, cui|| numeri toto libro notati exactè|| respondent||Editio altera ab auctore aucta & emendata.|| ...||, Coloniae Agrippinae : Campen, 1585Wintertheil (Sommertheil)|| Der Kleinen Catho-||lischen Postill/ Jacobi || Feuchthij/ Weyhbischoffs|| zu Bamberg/ der H.|| Schrifft D.||
Darin[n]en kürtzlich vn[d] Catholisch/|| alle Sontägliche Fest vn[d] Feyrtägliche|| Euangelien ...Cöln : durch Gerwinum Calenium/ und die Erben Johan Quentels, M.D.XCV.Den wolgepornen/ Erentfesten/ fromen/ ersamen vnd fürsichtigen Bernharten Grauen zu Nassauw vnd Bielstehin Landtdrosten/ vnd dere Ritterschafft/ Stetten vnd gemeiner Landtschafft des Ertzstiffts Cöllen vff genseidt Rheins in Westphalenn/ vnserm liebenn Vetteren/ besundern vnnd guten freunden
[Datum ... am sibenzehenden Noue[m]bris/ im jair M. D. vnd xlv.][Köln] : [von Gennep], [1545]