- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
- Algebra /
 10,schuel : Algebra4., verb. Aufl., München : Oldenbourg : Ehrenwirth, 2000 
- Algebra /
 7,loes : Algebra4., verb. Aufl., R, München : Oldenbourg : Ehrenwirth, 2000 
- Algebra /
 9, Lösungen : Algebra3., verbesserte und die Rechtschreibreform berücksichtigende Auflage, München : Oldenbourg, 1997 
 
- Alt-Bayernein Bilderband zur Heimatkunde mit rd. 200 Abbildungen von Städtebildern und Baudenkmälern aus Ober- und Niederbayern und der OberpfalzMünchen : Roland-Verl., 1922 
- Alt-FlandernBrabant, Artois, Hennegau, Lüttich, Namur ; Bilderband in Groß-Quart mit rund 200 photographischen Aufnahmen von Städtebildern, Baudenkmälern jeder Art und Innenräumen aus Belgien und Französisch-Flandern ; mit einer durch alte Städtekupfer geschmückten kunstgeschichtlichen Einführung und eingehenden AnmerkungenDachau b. München : Roland-Verl., 1915 
- Alt-FlandernBrabant, Artois, Hennegau, Lüttich, Namur ; Bilderband mit 200 photographischen Aufnahmen von Städtbildern, Baudenkmälern und Innenräumen aus Belgien und Französisch-Flandern ; mit einer durch alte Städteansichten geschnückten kunstgeschichtlichen Einleitung und eingehenden Erläuterungen30. - 40. Tsd., München-Pasing : Roland-Verl., 1918 
- Alt-Schleswig-Holstein und die Freie und Hansestadt Lübeckheimische Bau- und Raumkunst aus fünf JahrhundertenBerlin : Verl. für Kunstwiss., 1912 
- Alte deutsche Städte in Ansichten aus drei JahrhundertenKönigsstein i. Taunus [u.a.] : Langewiesche, 1935 
 
 
 
- Älteres Berliner BauhandwerkAufnahmen von Schülern der Unterrichtsanstalt des Kgl. Kunstgewerbe-Museums zu BerlinBerlin : Baumgärtel, 1912 
- Die älteste Kunst insbesondere die Baukunst der Germanenvon der Völkerwanderung bis zu Karl dem GroßenLeipzig : Degener, 1909 
- Das älteste Lassungsbuch von 1434-1558 als Quelle für die Topographie BremensBremen : Winter, 1931 
 
- Die altnordische LiteraturLeipzig [u.a.] : Teubner, 1923 
- Die altsächsische Edelherrschaft Lippe=Störmede=Boke und das Corweyer Vitsamt Mönninghausen von ihren Anfängen bis zur preussischen Besitzergreifungheimatkundliche Beiträge zur Geschichte Westfalens, insbesondere der Kreise Lippstadt und Büren bezw. ihrer Ämter Geseke-Stormede und Boke-Salzkotten; zur Jahrhundertfeier der Bildung der Provinz WestfalenMünster : Regensberg, 1916 
- Altspanisch-gotische RechteWeimar : Böhlau, 1936 
- Amt Rendsborger SagenRendsburg : Verl. der schleswig-holsteinischen Landeszeitung, 1925 
