- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
- Stille - Steineüber die Steinskulpturen von Heike und Jiri MayrIn: Jahrbuch Musikpsychologie, Jg. 9.1992, S. 131-135 
- Teilprobleme der Forschung und Praxis in der rezeptiven MusiktherapieIn: Musiktherapeutische Umschau, Jg. 2.1981, S. 93-105 
- Über das Verhältnis von qualitativer und quantitativer ForschungHeiner Gembris im Gespräch mit Philipp MayringIn: Musikpädagogische Forschungsberichte, Jg. 1.1991, S. 138-148 
- VideoclipsIn: Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Jg. 2.1985, S. 168-171 
- Was sagt das Publikum zur Kunst der Avantgarde?Aus dem Gästebuch der Klanginstallation von John Cage auf der documenta 8In: Musik und bildende Kunst, Jg. 1990, S. 90-110 
- Wird Musikalität vererbt?Individuelle Disposition und musikalische EntwicklungIn: Musica, Jg. 1986, S. 14-17 
- Zum Verhältnis Musiktherapie - MusikpsychologieStandpunkte und PerspektivenIn: Musiktherapeutische Umschau, Jg. 10.1989, S. 4-16 
- Zur Situation der Rezeptiven MusiktherapieIn: Musiktherapeutische Umschau, Jg. 14 H. 3.1993, S. 193-206 
- Zur Situation von Musiktherapie und MusikpsychologieWandel im Wissenschaftsverständnis als Chance zur KooperationIn: Medizin, Mensch, Gesellschaft, Jg. 27, S. 93-98 
