- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
Die Sandburg
In: Lexikon der Weltliteratur, Jg. 2, 966 SeitenSchulfarm Insel Scharfenberg
reformpädagogische Versuchsschularbeit im Berlin der Weimarer RepublikIn: Die alte Schule überwinden / Ullrich Amlung, Dietmar Haubfleisch, Jörg-W. Link, Hanno Schmitt, Jg. 1993, S. 65-88Die Schulfarm Insel Scharfenberg
ein Beitrag zur Überwindung der traditionellen Schule in der Weimarer RepublikIn: Schule ist mehr als Unterricht. Beispiele aus der Praxis ganztägiger Erziehung. (Materialien zur Schulentwicklung : 18), Jg. 1992, S. 126-139Die Schulfarm Insel Scharfenberg (Berlin) und ihre vielfältigen Vernetzungen mit Personen und Institutionen der Reformpädagogik der Weimarer Republik
einige Beispiele und FunktionenIn: Nationale und internationale Verbindungen der Versuchs- und Reformschulen in der Weimarer Republik, Jg. 1993, S. 52-64Elektronische Ressource,Die Schulfarm Insel Scharfenberg in der NS-Zeit
In: Weimarer Versuchs- und Reformschulen am Übergang zur NS-Zeit, Jg. 1994, S. 84-96Schullandheime
In: Wörterbuch Schulpädagogik, Jg. 2004, S. 412-413"Schwaben ist der Schweiz Frucht- und Kornkammer"
der Kornhandel am Bodensee, die Landwirtschaft, das Heimgewerbe und die Ernährung der Bevölkerung im 18. JahrhundertIn: Leben am See : das Jahrbuch des Bodenseekreises, Jg. 1991, S. 84-97Der Schwarze Prinz
In: Lexikon der Weltliteratur, Jg. 2, S. 1002-1003Selbstbeurteilung im Rahmen der Personalentwicklung
In: Handbuch Mitarbeiterbeurteilung, Jg. 1992, S. 145-164Simulation digitaler Systeme auf verschiedenen Abstraktionsebenen
In: Fachgespräche auf der 14. GI-Jahrestagung, Jg. 1984, S. 28-36Situative Bedingungen und Effekte des Musikhörens
In: Unterrichtsforschung, Jg. 1986, S. 253-266Softwaretechnik
Defizite und Chancen aus BenutzersichtIn: Software : Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine (Informations- und Kommunikationstechnik : 1), Jg. 1989, S. 89-104Sokratische Gespräche in der Mathematiklehrerausbildung
In: Das sokratische Gespräch, Jg. 1989, S. 167-171Die sokratische Methode Leonard Nelsons in Gesprächen unter Erwachsenen und zukünftigen Mathematiklehrern über mathematische Fragen
Absichten und ErfahrungenIn: 23. Bundestagung vom 28.2. bis 3.3.1989 in Berlin (Beiträge zum Mathematikunterricht. 1969), Jg. 1989, S. 354-357Spiel und Zorn
zu einer feministischen Praxis der DekonstruktionIn: Frauen, Literatur, Politik, Jg. 1988, S. 8-22Stadtgeschichte in Daten, Musik
In: Hannover Kunst- und Kulturlexikon, Jg. 1994, S. 41-44Das Städtische Orchester 1921-1955
In: Das Niedersächsische Staatsorchester 1636-1986, Jg. 1986, S. 129-158Substituierte 1-Azaadamantane
In: Wissenschaftliches Programm und Vortragsreferate / Chemie-Dozententagung <Gesellschaft Deutscher Chemiker>, Jg. 1984, 42 SeitenSystem level simulation concepts
In: Modelling and Simulation: proceedings of the 1990 European Simulation Multiconference, June 10-13, Jg. 1990, S. 717-722Systematische Analyse semantischer Abhängigkeiten
In: Programmiersprachen / Fachtagung über Programmiersprachen, Jg. 4, S. 19-32