- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
Christliche Jubel oder Gesäng Zu Ehren deß Heyligen Josephs Bräutigams der allerseligsten Jungfrawen Mariæ vnd Pflegvatters Iesv Christi
Wie auch allen Gottliebenden Menschen zu gutem/ newlich auffgerichtet vnd eingestelletCölln : Friessem, 1651Christliche Kirchen-Ordnung Der Graffschafft Lippe
Lemgo : Meyer, 1684Ein Christliche Predig/ Vom Wüstgrewel (de abominatione desolationis) oder vom Antichrist/ das nemblich der selbig nit bey den Catholischen/ sunder bey den Sectischen öffentlich gefunden werde
Zů Jngolstatt gepredigt/ yetzunder aber den jrrenden zů einem vnderricht in Truck verfertigtGedruckt zů Jngolstatt : durch Alexander Weissenhorn, Anno M.D.LXIX.Christliche Sitten- und lehrreiche Predigen ... durch das gantze Jahr /
[1]Augspurg [u.a.] : Veith, 1748Christlichen Helden-Ritters Tapfferer Streit und Gegenwehr Unter dem Creutz-Fähnlein deß Herren Jesu Auff dem Kampff-Platz dieser Welt/ so wol wider alle Trübsalen und Widerwertigkeiten/ als auch Anfechtungen allerhand Laster/ Nach dem hellscheinenden Exempel deß gedültigen Jobs
Cöllen : Weidenfeldt u. de Berges, 1686Christlicher Kriegsleuth Spiegel
Jn welchem nit allein Käyser/ König/ Fürsten/ Potentaten/ Feldobersten/ Hauptleuth/ Befelchshaber/ gemeine Kriegsleuth/ [et]c. Sondern auch alle andere Gottsförchtige/ sowol dem Kriegswesen als anderen löblichen Sachen zugethane Christen/ ein newe/ rechte vnd Gott wolgefällige Weiß zu leben/ anschawen vnnd lernen mögenJngolstadt : Ederische Truckerey ; Jngolstadt : Angermeyer, 1605Christlicher Saturnus
Das ist: Köstlicher Schatz Der Edlen Zeit. Allen den jenigen sehr nutzlich/ so in der Zeit leben/ Und nach dem Ewigen Schatz trachten/ Nicht ohne Nachsuchen erfunden/ vnd ohne Mühe gegrabe[n] so wol auß Göttlichen als Weltlichen SchrifftenAugsburg : Utzschneider, 1687Christliches Andächtiges Jahr/ Das ist: Geistreiche Vnderweisungen/ mancherley und underschiedliche/ so wohl gemeine/ als sonderbahre Mittel/ Weg und Handleitung/ Das gantz vollkommene Jahr Nach Christ-Catholischer Kirchen Brauch und Ordnung ... gottsförchtig/ und fruchtbarlich zuzubringen
Allen so wohl Geist- als Weltlichen Stands Christliebenden Seelen ... dienlichNunmehr in diesem letzten Truck mit gewünschtem mercklichen Zusatz der vierte Theil vermehrt/ und vollkommentlich vollendet: auch mit zweyen weitläuffigen Registern zur dienstlicher Beyhülff gezieret, Cöllen : Friessem, 1687Eynn Christlycher trostbryeff an dye Miltenberger
Wye sie sich an yhren feynden rechen sollenn/ auß dem 119. Psalm[Erfurt] : [Stürmer], 1524Christoph Columbus
Geschichte seines Lebens und seiner Reisen ; nach authentischen Quellen Deutschlands, Spaniens, Englands und ItaliensDresden [u.a.] : Meinhold, [1875]Chronik der Stadt Höxter
Höxter : Buchholtz, 1872Der Cicerone /
2,1 : ArchitekturLeipzig : Seemann, 1910Der Cicerone /
1 : Der Ciceroneeine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke ItaliensLeipzig : Seemann, 1909Der Cicerone /
2,R : Der Ciceroneeine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke ItaliensLeipzig : Seemann, 1910