- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
- Ain. Sermon. Marci vltimo von der Auffart ChristiHat in jm begriffen/ die Warhait zů predigen[Augsburg] : [Ramminger], 1522 
- Eyn Sermonn auff den Pfingstag[Erfurt] : [Maler], 1523 
- Ain sermonn geschen am Ostertag zu der frwe messe zu StolbergkErffurdt : Bůchfürer, 1523 
 
 
 
 
 
- Uon gelubden vnterrichtung || Andres Bo: von Ca-||rolstadt DoctorAußlegung/ des xxx. capitel Numeri/|| wilches von gelubden redet ...Wittembergk : [Schirlentz], 1521 
- Uon welltlicher vberkeytt/ wie weytt man yhr gehorsam schuldig seyUuittemberg : Schyrlentz, 1523 
 
 
- Eyn vnderredu[n]g vom glawben/[Erfurt] : [Maler], [1523] 
- Vnterricht dem Rath zcu alten Stettin zugeschickt der geystlichen freyheyt betreffen[Erfurt] : [Maler], [1523] 
- Ein vnterricht der beychtkinder: vbir die vorpotten bucherVuittemberg, 1521 
- Vom Kriege widder die TürckenWittemberg : Weiss, 1529 
- Von anbettung vnd ererbietung der tzeychen des newen TestamentsWittembergk : [Schirlentz], 1521 
- Von den Empfahern: zeychen: vnd zusag des heyligenn Sacraments fleysch vnd bluts ChristiVuittemberg : [Lotter], [1521] 
- Von den Schlüs||seln.||Magdeburgk : Walter, 1530 
- Von den straffen vnd plagen/ die etwan Gott vber die Jüden/ vnd auch lang zeit/ ytzt aber ynn sonderheit vber vns Christen/ hat verhangen vnd ausgehen lassenEin kurtze liebliche vnterrede. Das Christus warer Gott vnd mensch sey[Zwickau] : [Kantz], 1529 
