- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
- Zahlenkenntnisse von Kindern bei Schuleintritt Teil 1In: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, Jg. 6.1979, S. 227-244 
- Zahlenkenntnisse von Kindern bei Schuleintritt Teil 2In: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, Jg. 7.1979, S. 275-278 
- "Zauberschlangen"Übung in Arithmetik einmal andersIn: Die Scholle - Monatshefte für die Unterrichtspraxis, Jg. 1979, S. 524-533 
- Ein Zugang zur Finanzmathematik für den BürgergebrauchIn: Der Mathematikunterricht, Jg. 1989, S. 4-27 
- Zum mathematischen Alltagswissen unserer (deutschen und ausländischen) Kinder am Ende der GrundschulzeitIn: Mathematische Unterrichtspraxis, Jg. 1985, S. 19-31 
- Zum Verhältnis Musiktherapie - MusikpsychologieStandpunkte und PerspektivenIn: Musiktherapeutische Umschau, Jg. 10.1989, S. 4-16 
- Zur Diffusion entlang Korngrenzen und VersetzungenIn: Berichte der Deutschen Keramischen Gesellschaft, Jg. 48 H. 8, S. 355-358 
- Zur Druckabhängigkeit des Wärmeübergangs an siedende Kältemittel bei freier KonvektionIn: Chemie Ingenieur Technik, Jg. 40.1968 H. 40, S. 757-762 
- Zur EinführungIn: Der Mathematikunterricht, Jg. 1989, S. 3 
- Zur Entstehung des Landsberger Bundes im Kontext der Reichs-, Verfassungs- und regionalen Territorialpolitik des 16. JahrhundertsIn: Zeitschrift für historische Forschung, Jg. 18.1992, S. 415-444 
- Zur Situation der Rezeptiven MusiktherapieIn: Musiktherapeutische Umschau, Jg. 14 H. 3.1993, S. 193-206 
- Zur Situation des Mathematikunterrichts in der PrimarstufeTendenzen, Probleme, PerspektivenIn: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, Jg. 1983, S. 234-244 
- Zur Situation von Musiktherapie und MusikpsychologieWandel im Wissenschaftsverständnis als Chance zur KooperationIn: Medizin, Mensch, Gesellschaft, Jg. 27, S. 93-98 
- Zur Verantwortung des InformatikersIn: DANA Datenschutz Nachrichten, Jg. 1986, S. 4-5 
- Zwei "Zugänge" zum Integralbegriff?In: Mathematica didactica, Jg. 1990, S. 102-127 
- Zwei elementare Abzählungen der Quadrominosteine mit n FarbenIn: PM : Praxis der Mathematik in der Schule : Sekundarstufen 1 und 2, Jg. 1981, S. 114-116 
- Zwischen Fest und Alltagsymboldidaktische Anmerkungen zur Gestaltung christlicher Religion in der PrimarstufeIn: Der evangelische Erzieher, Jg. 46.1994, S. 40-55 
