- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
Allemannische Gedichte
Fünfte, vollständige Original Ausgabe mit dreÿ Kupfer, Arau : Sauerländer, 1820Allgemeine Bestimmungen der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Lehramt an Berufskollegs mit zwei beruflichen Fachrichtungen der Universität Paderborn und der Hochschule Ostwestfalen-Lippe
vom 22. April 2013Paderborn : Präsidium der Univ., 2013Allgemeine Bestimmungen der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Lehramt an Grundschulen an der Universität Paderborn
vom 20. September 2011Paderborn : Präsidium der Univ., 2011Allgemeine Bestimmungen der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Paderborn
vom 25. September 2011Paderborn : Präsidium der Univ., 2011Allgemeine Bestimmungen der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen an der Universität Paderborn
vom 20. September 2011Paderborn : Präsidium der Univ., 2011Allgemeine Bestimmungen der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Berufskollegs mit einer Großen beruflichen Fachrichtung und einer Kleinen beruflichen Fachrichtung
vom 31. Mai 2013Paderborn : Präsidium der Univ., 2013Allgemeine Bestimmungen der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Berufskollegs mit zwei beruflichen Fachrichtungen der Universität Paderborn und der Hochschule Ostwestfalen-Lippe
vom 22. April 2013Paderborn : Präsidium der Univ., 2013Allotria, vom Schwabenmajer
München : Bassermann, 1879Als der Großvater die Großmutter nahm
ein Liederbuch für altmodische Leute3., verm. und verb. Aufl., Leipzig : Grunow, 1895Alt-Bayern
ein Bilderband zur Heimatkunde mit rd. 200 Abbildungen von Städtebildern und Baudenkmälern aus Ober- und Niederbayern und der OberpfalzMünchen : Roland-Verl., 1922Alt-Flandern
Brabant, Artois, Hennegau, Lüttich, Namur ; Bilderband in Groß-Quart mit rund 200 photographischen Aufnahmen von Städtebildern, Baudenkmälern jeder Art und Innenräumen aus Belgien und Französisch-Flandern ; mit einer durch alte Städtekupfer geschmückten kunstgeschichtlichen Einführung und eingehenden AnmerkungenDachau b. München : Roland-Verl., 1915Alt-Flandern
Brabant, Artois, Hennegau, Lüttich, Namur ; Bilderband mit 200 photographischen Aufnahmen von Städtbildern, Baudenkmälern und Innenräumen aus Belgien und Französisch-Flandern ; mit einer durch alte Städteansichten geschnückten kunstgeschichtlichen Einleitung und eingehenden Erläuterungen30. - 40. Tsd., München-Pasing : Roland-Verl., 1918Die altchristliche und byzantinische Baukunst
2. Aufl., Stuttgart : Bergsträsser, 1899Alte deutsche Städte in Ansichten aus drei Jahrhunderten
Königsstein i. Taunus [u.a.] : Langewiesche, 1935Alte und bewehrte Richtschnur der Welt-Geistlichen Heyligkeit
das ist/ Heilige Lebens-Regeln, welche Den Gottverlobten Jungfrawen und Wittiben Die Heilige Vätter Cyprianus, Athanasius, Basilius, Ambrosius, Hieronymus, Augustinus, Vor mehr als zwölff hundert Jahr in ihren Büchern schrifftlich haben auffgesetzt und anbefohlenKöln : H. Dehmen, 1677Älteres Berliner Bauhandwerk
Aufnahmen von Schülern der Unterrichtsanstalt des Kgl. Kunstgewerbe-Museums zu BerlinBerlin : Baumgärtel, 1912Die älteste Kunst insbesondere die Baukunst der Germanen
von der Völkerwanderung bis zu Karl dem GroßenLeipzig : Degener, 1909Das älteste Lassungsbuch von 1434-1558 als Quelle für die Topographie Bremens
Bremen : Winter, 1931Die ältesten deutschen Sprach-Denkmäler
Frankfurt a. M. : Enneccerus, 1897