- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
Musikhören und Entspannung
In: Zeitschrift für Musikpädagogik (ZfMP), Jg. 8.1983, S. 37-43
Musiktherapie und Musikpsychologie
Möglichkeiten einer interdisziplinären KooperationIn: Musiktherapeutische Umschau, Jg. 1991, S. 279-297


Neuere Ergebnisse zum Approximationsproblem von Banach-Grothendieck
In: Jahrbuch Überblicke Mathematik, Jg. 1976, S. 45-72
Noch einmal - Zur Rolle der Anschauung in formalen Beweisen
In: Studia Leibnitiana, Jg. 1989, S. 98-100

Operative Begriffsbildung in der Praxis des Geometrieunterrichts
Geometrie des FußballsIn: Beiträge zum Mathematikunterricht, Jg. 1979, S. 56-59
Der Ort des Wissens
neue Arbeits- und Lernplätze in der UniversitätsbibliothekIn: PUZ - Paderborner Universitätszeitschrift, Heft 2, Seite 36-37
Partnerunterricht bei Ausbilderseminaren
In: Wirtschaft und Berufserziehung, Jg. 30.1978, S. 368-370
Paul Lazarsfeld, der Begründer mathematisch exakter Sozialwissenschaften
In: Wechselwirkung, Jg. 1988, S. 39-43
PPS und CAD/CAM - Insellösungen oder Wege zu CIM-Systemen?
In: Markt & Technik, Jg. 1986
Eine Präsentation der symplektischen Gruppe Sp (4,Z) mit 2 Erzeugenden und 8 definierenden Relationen
In: Journal of Algebra, Jg. 1980, S. 328-331
Der Primat der Sache im Sachrechnen
zur Revision der ReformIn: Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, Jg. 1985, S. 140-147
Probleme der Institutionalisierung von Frauenstudien
Organisation und MethodenIn: Englisch-Amerikanische Studien, Jg. 1985, S. 188-190
Probleme mathematischer Begriffsbildung - diskutiert am Beispiel der Vektor-Addition
In: Mathematica didactica, Jg. 1994, S. 3-27
Psychovegetative Aspekte des Musikhörens
In: Zeitschrift für Musikpädagogik, Jg. 2.1977, S. 59-65
Quadromino im Mathematikunterricht I
In: Didaktik der Mathematik, Jg. 1974, S. 139-148
Quasi reale Boolesche Funktionen
ein Versuch, zeitliche Effekte physikalisch realisierter Bauteile zu algebraisierenIn: Digital Processes, Jg. 1976, S. 27-45
Rahmenbedingungen für Selbstentfaltung
In: Personalwirtschaft, Jg. 5.1989, S. 23-25
