- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
Projectionslehre, Schattenconstruction und Perspective
Leipzig : Romberg, [1849]
Psychologische Studien zur Sprachgeschichte
Leipzig : Heitz, 1888
Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter
9. Aufl., Leipzig [u.a.] : Bibliogr. Inst., 1915
Reden aus der Zeit
Leipzig : Seemann, 1934


Rococo-Ornamente
Auswahl mustergiltiger Motive des XVIII. Jahrhunderts ; 35 Blatt in LichtdruckLeipzig : Hiersemann, 1893
Sammlung mittelalterlicher Ornamentik in geschichtlicher und systematischer Anordnung
nebst erklärendem TextLeipzig : Weigel, 1866

Die Schmetterlings-Sammlung
Leipzig : Verl. für Kunst und Wiss. Paul, [ca. 1920]
Die Schmuckformen der Monumentalbauten aus allen Stilepochen seit der griechischen Antike
ein Lehrbuch der Dekorationssysteme für das Äussere und Innere ; in 8 TheilenLeipzig : Baumgärtner, 1896

Schopenhauer's sämmtliche Werke
in fünf BändenGrossherzog-Wilhelm-Ernst-Ausgabe, Leipzig : Inselverlag, 1905


Soziologische Pädagogik
Leipzig : Quelle & Meyer, 1921
Städtebaukunst
Leipzig : Quelle & Meyer, 1921
Strömungen in deutscher Baukunst seit 1800
Leipzig : Seemann, 1935

Studien zur baulichen Gestaltung protestantischer Kirchen
fünfzig Entwürfe in einhundert GrundrissenLeipzig : Seemann, 1894
