- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
 
 
- Die natürlichen Anschauungsgesetze des perspektivischen Körperzeichnensneues System der einfachsten perspektivischen Darstellungsweise mit besonderer Berücksichtigung des Unterrichts in Gymnasien, höheren Bürger-, Gewerbe-, und Handwerker-Fortbildung-Schulen ferner für Lehrer- und Lehrerinnen-Seminare, insbesondere für Zeichenlehrer-Seminare zur Vorbereitung einer elementaren Unterrichtsweise im Zeichen-Unterricht der Volksschule sowie zum Selbstunterricht für Techniker und Decorationsmaler etc.Breslau : Woywod, 1892 
- Die natürlichen Bau- und DecorationsgesteineWien : Graeser, 1896 
 
- Neu Angestelltes Gespräch Zwischen dem Reformirten Jüngling Gottlieb/ Und dem Jesuiten P. Georgius Kauffman/ Uber Die vorige Hiobs- und Simsons-DiscoursenWorin dem Hrn. P. vorläuffig Handgreifflich gezeigt wird, daß er mit seinen eine Zeither heraus gegebenen Schmähschriften Nicht nur dem Heil. Geist, und sich selbsten ins Gesicht wiedersprochen; sondern auch damit seine eigene Religion prostituiret und beschimpffet habe ...Cöllen, 1741 
- Neu Angestelltes Gespräch Zwischen den zweyen Catholischen Convertiten Bonifacio und Fideli Und Daniel einem LutheranerJn welchem Der Catholische Lutheraner gegen ein entgegen gesetztes/ Von einem unbekandten Lutherischen Schrifft-Steller gedichtes Gespräch sartsamo verthätigt, Und noch einmahl handgreifflich dargethan wird/ daß ein Lutheraner den wahren Catholischen Römischen Glauben annehmen, und öffentlich profitiren könne, ohne einen Nagelbreit von der reinen Lehr Lutheri abzuweichen..Bonn : Hilbertz, 1739 
- Neu-vermehrtes Geistliches GesangbuchJn welchem nicht allein die gewöhnliche alte Kirchen-Lieder/ sondern auch viel schöne/ neue nützliche Gesänge/ auff mancherley Fälle/ zubefinden ; Nach Ordnung der Jahrs-zeit in diese Form mit Fleiß eingerichtetBraunschweig : Duncker, 1679 
- Der Neuaufbau unseres SchulwesensOsterwieck : Zickfeldt, 1931 
- Neue Forschungen über die drei oberdeutschen Leges, Bajuvariorum, Alamannorum, RibuariorumUnveränd. Nachdr. [d. Ausg.] Berlin 1927, Nendeln/Liechtenstein : Kraus Repr. [u.a.], 1970 
- Neue GedichteHamburg : Glogau, 1895 
 
- Das neue Schul- und BildungsprogrammGrundsätze und Richtlinien für den Ausbau des SchulwesensOsterwieck am Harz : Zickfeldt, 1930 
 
- Neuentdeckte altsaechsische Psalmenfragmente aus der KarolingerzeitKrakowie : Nakl. Polskiej Akad. Um., 1923/1926 
 
- Neuer Leitfaden für den Schreibunterricht[5. Aufl.], Berlin : Verl. Albrecht-Dürer-Haus, 1926 
 
 
 
