- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
 
 
- Bett- und Tugend-Buch/ Oder: Kurtze Tag- und Lebens-Regulen und Ubungen/ andächtig zu betten, fromm zu leben, und selig zu sterbenAllen so wohl Geist- als Weltlich-Ledig und Ehelichen Stands-Personen zum höchstem Nutzen auffgesetzetSiebende Edition Jn grösser Druck und neuen Kupffern gezieret, noch weiters vermehret ..., Paderborn : Dahmer, 1733 
- Dreyfacher Weeg Zu der Christlichen Vollkom[m]enheit, Nach Anleitung deß Heiligen IgnatiiIngolstadt : La Haye ; München : Ridelin, 1731 
- Erwegungen Uber Die Gutthaten Gottes gegen denen Menschen/ Und Undanckbarkeit deroselben Gegen GottJn Vier und zweyntzig ErwegungenAugspurg ; Stadt am Hof nächst Regenspurg : Strötter, Gastel und Jlgers ; Augspurg : Wachter, 1737 
- Erwegungen Und Anreden über Etwelche vornehmste Wahrheiten unsers Heil. GlaubensAugspurg ; Stadt am Hof nächst Regenspurg : Strötter, Gastel und Jlger ; Augspurg : Sturm, 1737 
- Gespräch zwischen Hern. Habacuc einem Reformirten Prediger/ Und Hrn. Hesekiel seinem vorgesetzten Hrn. InspectorJn welchem von dem verwunderlichen Stillschweigen der Hrn. Reformirten in der Pfaltz auff die in Druck heraußgebene Discourse Deß Hiob und Simson Uber den so genandten Heydelberger Catechismum Gehandelt und dessen vermuthliche Ursachen beygebracht werdenBonn, 1738 
- Neu Angestelltes Gespräch Zwischen den zweyen Catholischen Convertiten Bonifacio und Fideli Und Daniel einem LutheranerJn welchem Der Catholische Lutheraner gegen ein entgegen gesetztes/ Von einem unbekandten Lutherischen Schrifft-Steller gedichtes Gespräch sartsamo verthätigt, Und noch einmahl handgreifflich dargethan wird/ daß ein Lutheraner den wahren Catholischen Römischen Glauben annehmen, und öffentlich profitiren könne, ohne einen Nagelbreit von der reinen Lehr Lutheri abzuweichen..Bonn : Hilbertz, 1739 
 
- Saamen Des Göttlichen Worts /
 Jg. 1, Tomus II : ... Auf Alle Fest-Täg des Jahrs EingetheiletAugspurg ; Grätz : Veith, 1733 
- Saamen Des Göttlichen Worts /
 Tomus III : ... Auf Alle Fest-Täg des Jahrs eingetheiletAugspurg ; Grätz : Veith, 1735 
- Saamen Des Göttlichen Worts /
 Jg. 1, Tomus II : ... Auf Alle Fest-Täg deß Jahrs eingetheiletAnderte Auflag, Augspurg ; Grätz : Veith, 1736 
- Saamen Des Göttlichen Worts /
 [Jg. 1], Tomus I : ... Auf alle Sonntäg des Jahrs EingetheiletAugspurg ; Grätz : Veith, 1733 
- Saamen Des Göttlichen Worts /
 [Jg. 1], Tomus I : ... Auf Alle Sonntäg des Jahrs eingetheiletAugspurg ; Grätz : Veith, 1736 
- Saamen Des Göttlichen Worts /
 Tomus II : ... Auf Alle Sonntäg des Jahrs, und Heilige Fasten-Zeit eigetheiletAugspurg ; Grätz : Veith, 1734 
- Seraphisches Wald-Lerchlein Ansingend Hohe/ und Nidere/ Das ist: Hundert Sonn- und Feyrtags-Predigen / Zweyter Jahr-GangAn sowohl hoch- als nidere Stands-Persohnen/ Stadt- und Dorffs-Leuth ...In: Seraphisches Wald-Lerchlein Ansingend Hohe/ und Nidere/ Das ist: Hundert Sonn- und Feyrtags-Predigen : An sowohl hoch- als nidere Stands-Persohnen/ Stadt- und Dorffs-Leuth ... / Von Fr. P. Clemente Burghusiano Capuciner-Ordens der Bayrischen Provintz Priestern/ und Ordinari-Predigern in dem Fürstl. Frey-Weitlichen Reichs-Stifft Niderminster zu Regenspurg, (1734)Augspurg : Gastl, 1734 
 
- Vier verschiedene Zwischen zweyen Reformirten Bürgern Hiob Und Simson Angestellte Discourse Uber den so genanten Reformirten Heidelberger Catechismum,Jn welchen Alle in demselben enthaltene 129. Fragen abgehandelt, Und was in einer jeglichen insonderheit zu mercken/ Auff das deutlichste erkläret wirdBonn, 1738 
