- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
- Die Anfänge des Bisthums PaderbornPaderborn : Schöningh, 1860 
- ArminiaGeschichtliches und Gedichtetes zur Feier des fünfundzwanzigjährigen Bestehens der Bäder an der Arminiusquelle zu LippspringePaderborn : Wesener, 1857 
 
- Die Dachconstructionen nach den verschiedenartigsten Formen und Bedingungen[Nachdr.], [S.l.], [ca. 1860] 
- Denkwürdige Beiträge für Geschichte und RechtsalterthümerLeipzig : Hirzel, 1858 
- Detailbuch zu den architektonischen Ordnungen der Griechen, Römer und neuern Baumeisterin Lieferungen von 6 Tafeln mit Text ; [Detail-Buch zu allen drei Auflagen der architektonischen Ordnungen]Potsdam : Riegel, 1853 
 
- Drei merkwürdige Capellen Westfalenszu Paderborn, Externstein und Drüggelte2., verm. Aufl., Paderborn : Schöningh, 1854 
- E. von Sydow's Orographischer AtlasVier Und Zwanzig Boden-Karten Über Alle Theile Der ErdeGotha : Justus Perthes, 1855 
- Elemente des Rundbogenstiles für Schulen und zu technischen Zwecken, sowie als Anleitung zum Selbstunterrichte für Architekten, Bildhauer, Maler, Steinmetzen u.s.w., nebst einer Sammlung vorzüglicher Bauten und Kunstdenkmale aus dem Mittelalter und der neuesten ZeitNeue Ausg., München : Roller, 1852 
- Die Entwicklung des Pfeiler- und Gewölbe-Systemes in der kirchlichen Baukunst vom Beginne des Mittelalters bis zum Schlusse des 13. JahrhundertsWien : Kaiserlich-Königliche Hof- u. Staatsdr., 1858 
- Geschichte der Militär-Architektur in Deutschlandmit Berücksichtigung der Nachbarländer ; von der Römerherrschaft bis zu den Kreuzzügen ; nach Denkmälern und UrkundenStuttgart : Ebner & Seubert, 1859 
 
 
- Der Kalandein Gedicht des dreizehnten JahrhundertsIn: Jahresbericht des Königlichen Domgymnasiums in Halberstadt : Ostern ... bis .., Jg. 18511851 
 
 
- Die Organisation der Gewölbe im christlichen Kirchenbaueine kunstgeschichtliche StudieLeipzig : Weigel, 1855 
- Das Relief an den Extersteinen im Fürstenthum Lippe-DetmoldPaderborn : Schöningh, 1853 
- Die romanischen Dome des Mittelrheins zu Mainz, Speier, WormsBerlin : Ernst & Korn, 1853 
