- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
Geschichte des Paderborner Domkapitels im Mittelalter
Hildesheim : Lax, 1911
Gott und Welt
Stimmen von Führern der MenschheitVeckenstedt a. H. : Verl. des Land-Waisenheims an der Ilse, 1919
Große Bürgerbauten aus vier Jahrhundert deutscher Vergangenheit
1. bis 60. Tsd., Königstein i.Ts. [u.a.] : Langewiesche, [1915]
Grundlagen für das Bauen in Stadt und Land /
2 : Grundlagen für das Bauen in Stadt und Landmit besonderer Rücksicht auf den Wiederaufbau in OstpreußenMünchen [u.a] : Callwey, 1917
Grundlehren der darstellenden Geometrie mit Einschluss der Perspektive
Dresden : Ehlermann, 1918
Die Gründung von Lippstadt vor 750 Jahren
zur 3/4-Jahrtausendfeier der Stiftung Bernhards II. von der Lippe in der westfälischen DreiländereckeDetmold : Meyer, 1918
Grundzüge der Geschichte /
3 : Grundzüge der Geschichte11., verb. Aufl., 18. u. 19. Tsd., Leipzig : Reisland, 1917
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler /
4 : Handbuch der deutschen KunstdenkmälerBerlin : Wasmuth, 1911
Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler /
5 : Handbuch der deutschen KunstdenkmälerBerlin : Wasmuth, 1912
Handbuch für Bildner, Modelleure, Bildhauer Kunstformer und Stukkateure
2. neubearb. Aufl., Leipzig : Voigt, 1913
Die Handlesekunst
Leipzig : Verl. f. Kunst und Wissenschaft, [ca. 1920]
Haus und Garten
2. Aufl., Berlin : Ernst, 1919

Heimatkundliche Bilder aus dem Ilsetal
Detmold : Meyer, 1920
Heinrich Waldeier Fahrrad-Fabrik Lemgo in Lippe
das gesuchteste und beliebteste Rad, der Name des besten deutschen Fahrrades ist und bleibt Waldeiers ArminiusLemgo, [1915]


Historische Wanderungen durch Paderborn
2., verb. u. verm. Aufl., Paderborn : Junfermann, 1912
Die Illustration des Rosenromans
Freiburg im Breisgau : Wagners Hof- und Universitätsbuchdruckerei, 1911

