- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
- vom 26.8.2025
Die Wortarten
Berlin : Weidmann, 1928
- vom 14.8.2025
Werden und Wandern unserer Wörter
etymologische Plaudereien4., wesentl. verm. und verb. Aufl., Berlin : Weidmann, 1911
- vom 26.6.2025
Westfälische Wasserburgen
Dortmund : Druck von Fr. Wilh. Rufus, 1932
- vom 2.6.2025
Wohnungsbau der Nachkriegszeit in Deutschland /
1 : Wohnungsbau der Nachkriegszeit in DeutschlandBerlin : Eulen-Verl., [ca. 1928]
- vom 9.4.2025
Wo und wie baue ich mein Haus?
Wie richte ich es ein? ; mit einer Fülle von OriginalzeichnungenLeipzig : Degener, [1911]
- vom 26.3.2025
Die Werkzeichnungen des Bauhandwerkers
ein Tafelwerk enthaltend 20 Blatt Zeichnungen fuer die Bauausfuehrung aus dem Gebiete der Baukonstruktion unter Beruecksichtigung zweckentsprechender Formgestaltungen fuer Bau-, Maurer- und Zimmermeister, sowie fuer den Unterricht an hoeheren und mittleren FachschulenBerlin : Wasmuth, 1890
- vom 3.3.2025
- vom 12.12.2024
Werrathal, Lahnthal und Westfalen
Leipzig [u.a.] : Seemann, 1888
- vom 29.7.2024
Werner Siemens
ein kurzgefasstes Lebensbild aus Anlass der 100. Wiederkehr seines GeburtstagesSonderabdr. aus dem zweibändigen Werke, [Berlin] : [Springer], [1916]
- vom 28.6.2024
Wände und Wand-Oeffnungen
Darmstadt : Bergsträsser, 1891
- vom 27.2.2024
Die Welt der vernachlässigten Dimensionen
eine Einführung in die moderne Kolloidchemie mit besonderer Berücksichtigung ihrer Anwendungen2., unveränd. Aufl., Dresden : Steinkopff, 1916
- vom 23.2.2024
Wasch- und Desinfektions-Anstalten
Stuttgart : Bergsträsser, 1900
- vom 16.2.2024
Wohnhäuser
Stuttgart : Bergsträsser, 1902
- vom 13.2.2024
- vom 2.10.2023
- vom 26.7.2023
Die wichtigsten Gesetze der Perspektive in ihrer Anwendung auf das Zeichnen nach der Natur
Stuttgart : Wittwer, 1895
- vom 23.6.2023
Die Waldecker Talsperre
2. völlig umgearbeitete und vermehrte Auflage, Marburg : Elwert, 1911
- vom 12.6.2023
- vom 17.11.2022
Wortanklang und Volksetymologie in ihrer Wirkung auf religiösen Glauben und Brauch
Berlin : Verl. der Akad. der Wiss., 1940
- vom 28.9.2022
Die Wunderkur und etzliche andere ergetzliche Sächelchen
Berlin : Dt. Buch-Gemeinschaft, [circa 1924]
- vom 27.9.2021
- vom 8.2.2021
- vom 23.11.2020
- vom 25.8.2020
Wiener Freunde
1784 - 1808 ; Beitr. zur Jugendgeschichte d. dt.-österreich. LiteraturWien : Konegen, 1883
- vom 26.3.2020
Die Wandgemälde im Kreuzgange des Emausklosters in Prag
mit 34 Tfln u. 13 Abb. im TextPrag : Calve, 1898
- vom 6.9.2019
- vom 17.7.2019
Wunderbarliche Krafft vnd Würckung der Tugentreichen Exempel. Das ist. Kräfftige Trostmittel zu disen schweren Zeiten/ vnd tröstliche Lehrpuncten/ nicht allein allen Pfarherrn/ oder so sich deß PredigAmpts bedienen/ sonder auch den Betrüebten/ vnd von dem Feind verderbten/ sehr nutzlich zugrbrauchen
[S.l.] ; Ingolstätt : Haenlin, 1650
- vom 27.6.2019
- vom 12.6.2019
Wunderblumen aus Westfalens Gottesgarten
HeiligenlegendenPaderborn : Druck und Verlag der Bonifatius-Druckerei, 1926
- vom 13.3.2019
Das Wesen des Christentums
sechzehn Vorlesungen der Studierenden aller Fakultäten im Wintersemester 1899/1900 an der Universität Berlin gehalten61. - 65. Tsd., Leipzig : Hinrichs, 1913
- vom 5.3.2019
Worte Luthers
Minden : J.C.C. Bruns Verlag, 1913
- vom 4.3.2019
- vom 4.1.2019
Wollriechendes Rosen-Sträußlein/ Das ist/ Kurtze Beschreibung deß wunderbarlichen Lebens der heyligen Jungfrawen Rosae A Sancta Maria Der dritten Regel deß H. Vatters Dominici
welche im Jahr Christi 1668. von Clemente IX. Jn die Zahl der Seeligen: Vnnd im lauffenden 1671. Jahr den 12 tag Aprilis von Jhro Päbstliche Heyligkeit Clemente X Jn die Zahl der Heyligen gesetzt wordenAachen : Metternich, 1671
- vom 7.12.2017
Wien seit 60 Jahren
[ein Album für die Jugend] ; zur Erinnerung an die Feier der 60jährigen Regierung Seiner Majestät des Kaisers Franz Josef I.Wien : Gerlach & Wiedling, [1908]
- vom 30.5.2017
Wegh Zur ewigen Seeligkeit, Das ist Heilsame Betrachtungen Von den vier letzte[n] Dingen deß Menschens
Münster in Westphalen : Raeßfeld, 1678Der Wunderthätige Lebenslauff deß Heiligen und Grossen Patriarchen Francisci De Paula, Stiffter deß Heiligen Ordens Minimorum oder der MinstenBrüder
Aufs Neue übersehen und mit beygedruckten Kupferstichen in Druck verfertiget, Sultzbach : Endter ; Sultzbach : Holst, 1687Daß Wunderbarliche Leben Der H. Ley-Schwesteren Mariae Von der Menschwerdung/ Stiffterin deß Hochberühmten Carmeliten Ordens in Franckreich
Worin zufinden allerhand schöne Tugendten vnd außerlessene Lehrstück/ welche zum höchstem Nutz/ Vortheil vnd Nachfolg allen Geist- vnd Weltlichen Persohnen/ vornehmblich Gottverlobten Jungfrawen werden vorgesteltGedruckt in Cöllen : Bey Hn. Johan. Widenfelts Erben/ vnd Godfridum de Berges, 1686
- vom 12.5.2017
Wesenszüge deutscher Kunst
Leipzig : Seemann, c 1940
- vom 3.2.2017
Das Werdende Zeitalter
(Internationale Erziehungs-Rundschau) ; Register sämtlicher Aufsätze und Rezensionen einer reformpädagogischen Zeitschrift in der Weimarer RepublikOer-Erkenschwick : Archiv der Arbeiterjugendbewegung, 1994
- vom 3.11.2016
Widerlegung der Notel/ damit die Sacramentirer zu Dantzig/ jhren Jrthumb vnd Verfolgung/ verkleistern vnd bedecken wollen/ vnd die arme Kirche daselbst höchlich drucken vnd beschweren/ Geschrieben an die Prediger daselbst/ Die ferner am Sawerteig der Sacramentirer nicht schuldig/ denn das sie derselben Notel vnterschrieben haben
Sampt zweien Vorreden: Eine der Prediger in der Herrschafft Mansfeldt/ an die Diener Götliches Worts zu Dantzig vnd Thorn. Die andere/ An einen ... Rath/ der Königlichen Stad Thorn ...Gedruckt zu Eisleben : durch Andream Petri, Anno M.D.LXVII.
- vom 16.8.2016
Was im namen des || Heiligen Euangeli vnsers Herrenn || Jesu Christi/ ietzund zů Bon[n] jm Stifft Cöllen/|| gelehret vnnd geprediget würdt.||
Das der dienst der selbigen predigen || vnd lehre zů Bon[n] ordenlich fürgenommen ist/ vnd || geübt würdt/ also das die Christen des ein gůt gefallen/ vnd kein beschwerden billich haben sollen.|| Das die Christen auß solchem dienst || vberal sich kaynes argen/ oder vnraths zů befaren/ || sonder aller gnaden vnd segen Gottes/ zů || zeitlicher vnd ewiger wolfart/ ge-||wißlich zuerwarten haben.||Bonnæ ; Marpurg : Bastian, [1543]
- vom 7.3.2016
Wolriechender Spica-Nardt/ Das ist: Ein kurtze Lob-Verfassung Deß Heiligen Claravallensischen Abbtens vnd Hönigfliessenden Lehrers Bernardi
Welche An dem Jährlichen solemnen Fest-Tag ersterwehnten heiligen Patriarchen in dem Hochlöbl. vnd vhralten Cistercienser-Stifft Rein/ ohnfern der Steyrischen Haupt-Statt Grätz/ vor einem Volckreichen, wie nicht weniger Adelichen Auditorio auff der Cantzel vorgetragenSaltzburg : gedruckt vnd verlegt bey Melchior Haan/ Buchdrucker vnd Buchhandlern, 1688
- vom 23.12.2015
Wilch die rech-||te Kirche/ Vnd da-||gegen wilch die falsche Kirch || ist/||
Christlich antwort vnd || tröstliche vnterricht/|| Widder das Pha-||risaisch ge-||wesch || Georgij Witzels.||Wittemberg : Rhaw, 1534Wider das Bapstum zu || Rom vom Teuffel gestifft || Mart. Luther D.||
Wittemberg : Lufft, 1545