- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
- vom 27.6.2025
Handbuch der Vermessungskunde
4., verb. u. erw. Aufl., Stuttgart : Metzler, 1895-
- vom 30.1.2024
Histoire Du Consulat Et De L'Empire
Faisant Suite À L'Histoire De La Révolution FrançaiseParis : Paulin [u.a.], 1845-
- vom 4.7.2022
Hameln
Leipzig : Seemann, 1874
- vom 21.3.2022
Hauptformen architectonischer Ornamente aus der classischen Zeit der alten Griechen
ein systematisch geordnetes Sammelwerk plastischer Motive und Details monumentaler Bautheile etc. der "Attischen Schule" insbesondere auch solcher Formen, welche die profane Richtung der ornamentalen Kunst behandeln und die daher sowohl für den Unterricht an Schulen, wie die Anwendung (das Entwerfen und Modelliren auszuführender Ornamente) bearbeitet und zu diesen Zwecken mit den nothwendigen Schnittrissen versehen sindHolzminden : Müller, 1864
- vom 20.1.2022
Handbuch der Holzbildhauerei
zum Gebrauche für Holzbildhauer und Tischler, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen, Architekten und Musterzeichner, sowie DilettantenWeimar : Voigt, 1892
- vom 15.11.2021
Der Helden Buch in der Ursprache
Berlin : Reimer, 1820
- vom 24.1.2013
Handbuch der historisch-geographischen Litteratur Westphalens.
Dortmund : Mallinckrodt, 1801
