- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
- vom 17.9.2025
Systematisch geordnete Ornamenten-Schule klassischer Motive verschiedenen Stils in der Architektur
für gewerbliche Fortbildungs- und Sonntagsschulen, Bauhandwerks- und technische Fachschulen, Real- und Musterzeichnen-Schulen, überhaupt für alle jene Anstalten, wo ein Elementarunterricht im ornamentalen Zeichnen und Modellieren eingeführt ist; sowie auch für Steinmetzen, Stuccateur's, Holzschneider u.s.w., welche sich über den verschiedenen Charakter des Ornaments unterrichten wollenHolzminden : Verl. des Verf., 1861-
- vom 17.6.2025
Rheinlands Baudenkmale des Mittelalters
ein Führer zu den merkwürdigsten mittelalterlichen Bauwerken am Rheine und seinen NebenflüssenKöln [u.a.] : Schwann, 1869-
- vom 12.12.2024
Geschichte der Architektur von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart dargestellt
Leipzig : Seemann, 1870
- vom 3.1.2024
Entwürfe zu Grabdenkmalen
eine Sammlung von Zeichnungen mit erläuterndem Texte für Bildhauer, Steinmetzen, Thonwaarenfabrikanten, Eisen- und Zinkgiessereien, überhaupt für Solche, welche sich mit der Anfertigung von Grabsteinen beschäftigenWeimar : Voigt, 1861-
- vom 15.12.2023
Kunst-Topographie Deutschlands
ein Haus- und Reise-Handbuch für Künstler, Gelehrte und Freunde unserer alten KunstCassel : Fischer, 1862
- vom 23.1.2023
Ornamente (in Umrissen und schattiert) in verschiedenen Stilen für den Zeichenunterricht entworfen
Carlsruhe : Veith, [ca. 1865]
- vom 21.9.2022
Acta sanctorum
quotquot toto orbe coluntur, vel a catholicis scriptoribus celebrantur, quae ex Latinis et Græcis, aliarumque gentium antiquis monumentisEd. novissima / curante Joanne Carnandet, Parisiis et Romae : Palmé, 1863-
- vom 15.6.2022
Praktische Baugewerbs-Lehre zum Selbstunterricht für absolvirte Techniker
Wien : Gerold, 1870Denkmale des Mittelalters in dem Königreiche Württemberg
Mannheim : Hogrefe, 1866
- vom 7.6.2022
Formlehre der Baukunst des alten Griechenlands, hauptsächlich der "Attischen Schule"
Cassel : Freyschmidt, 1865Entretiens sur l'architecture
Paris : Morel, 1862
- vom 21.3.2022
Hauptformen architectonischer Ornamente aus der classischen Zeit der alten Griechen
ein systematisch geordnetes Sammelwerk plastischer Motive und Details monumentaler Bautheile etc. der "Attischen Schule" insbesondere auch solcher Formen, welche die profane Richtung der ornamentalen Kunst behandeln und die daher sowohl für den Unterricht an Schulen, wie die Anwendung (das Entwerfen und Modelliren auszuführender Ornamente) bearbeitet und zu diesen Zwecken mit den nothwendigen Schnittrissen versehen sindHolzminden : Müller, 1864
- vom 12.6.2015
Ferdinand Freiligrath's gesammelte Dichtungen
Stuttgart : Göschen, 1870
- vom 24.3.2014
Elemente des Steinbaues systematisch bearbeitet nach den Resultaten der praktischen Baukunst
ein Lehrbuch und Vorlagenwerk für Baugewerksmeister, Steinhauer, Architekten, Ingenieure und bautechnische AnstaltenHalle : Knapp, 1869
- vom 5.9.2013
Die Jesuiten
vollständige Geschichte ihrer offenen und geheimen Wirksamkeit von der Stiftung des Ordens bis jetztStuttgart : Kröner, 1866
- vom 14.1.2013
Die Weihbischöfe von Paderborn
nebst Nachrichten über andere stellvertretende Bischöfe und einem Verzeichnis der bischöflichen Generalvicarien und Officiale derselben DiöcesePaderborn : Schöningh, 1869