- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
- vom 14.12.2023
Styl-Lehre der architektonischen und kunstgewerblichen Formen
Wien : Hölder, 1880-
- vom 4.9.2023
Das Ornament in der Kunstschlosserei und den verwandten Gewerben
Vorlagen für Fach- und Zeichenschulen und den praktischen Gebrauch für Schlosser und andere KunstgewerbetreibendeWien : Jaffé, 1895-
- vom 24.2.2023
Die deutschen Bildteppiche des Mittelalters
Wien : Schroll, 1926
- vom 20.12.2022
- vom 15.6.2022
Praktische Baugewerbs-Lehre zum Selbstunterricht für absolvirte Techniker
Wien : Gerold, 1870
- vom 22.4.2020
Michael Montaigne's Gedanken und Meinungen über allerley Gegenstände
Ins Teutsche übersetztWien & Prag : Haas, 1797
- vom 15.4.2020
Des Herrn || Friedrichs von Hagedorn || sämmtliche || Poetische Werke
Neueste Auflage, Wien : Trattnern, 1765
- vom 11.2.2020
Sophiens Reise von Memel nach Sachsen
Wien, 1787
- vom 9.1.2020
Des Herrn von Montesquieu kleinere Werke
Aus dem Französischen ganz neu übersetzt und mit Anmerkungen versehenWien : Bauer, 8-o
- vom 30.1.2019
R. P. Joannis Saint-Jure, Der Gesellschafft Jesu Priestern. Geistlicher Mensch/ Das ist: Eine Beschreibung/ Von denen Reguln und Gelübden Deß Geistlichen Stands
Sambt dero nothwendigen Eigenschafften/ in einer geistlichen Gesellschafft Fromm zu leben. Anfänglich In Frantzösischer Sprach/ durch erwehnten Authorem Seeligen beschriben/ anjetzo aber auff grosses Verlangen/ in die Hochteutsche Mutter-Sprach übersetztWienn in Oesterreich : Fievet ; Wienn in Oesterreich : Schlegel, 1696 - 1697
- vom 7.12.2017