[Charakterisierung der vier Leiter der Meisterklassen für Malerei an der Kunstschule Saarbrücken]
In: Junge Menschen lernen malen, Jg. 1 Faltblatt1948Die bildende Kunst an der Saar in neuerer Zeit
In: Das Saarland : ein Beitrag zur Entwicklung des jüngsten Bundeslandes in Politik, Kultur und Wirtschaft / hrsg. von Klaus Altmeyer, Jakob Szliska, Werner Veauthier, Peter Weiant, S. 347-3551958Buchbesprechungen Joseph Gantner, Schönheit und Grenzen der klassischen Form, Burckherdt, Croce, Wölfflin, drei Vorträge, Verlag von Anton Schroll und Co. in Wien, 1949, 144 p. Joseph Gantner, Rodin und Michelangelo, Verlag von Anton Schroll und Co. in Wien, 1953, 84 p. - 42 Abbildungen
In: Annales Universitatis Saraviensis, Jg. II H. 3, S. 231-233Saarbrücken, [1953]Deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts in heutiger Sicht
In: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, Jg. 1978, S. 127-1361978Dreizehn Jahre Kunstschul-Experiment Saarbrücken
1946 - 1959In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte, Jg. 14.1988, S. 219-2351988Erste Begegnungen mit der Saarbrücker Ludwigskirche
persönliche, familien- und zeitgeschichtliche ErinnerungenIn: Ludwigskirche 1982 : Dokumente, Erinnerungen, Studien herausgegeben anläßlich der Wiederindienstnahme der Ludwigskirche 1982 / hrsg. von Horst Heydt und der Görres-Buchhandlung Saarbrücken, S. 209-2241982Hommage à Boris Kleint
zum 70. Geburtstag des Künstlers, Kunstpädagogen und KunsttheoretikersIn: Boris Kleint, Retrospektive / Saarlandmuseum (Saarbrücken), Jg. 1 Blatt1973Laudatio auf Armin Sandig
In: Jahrbuch ... / Bayerische Akademie der Schönen Künste in München, Jg. 7, S. 299-3021993Lenbach, Stuck und die Rolle der fotografischen Bildnisstudie
Fotografie und Malerei ; zur doppelten Moral der normativen Ästhetik des 19. JahrhundertsIn: Fotografische Bildnisstudien zu Gemälden von Lenbach und Stuck : mit Leihgaben von der Städtischen Galerie im Lehnbachhaus München, der Sammlung Otto Heilmann, Baldham bei München ... ; Museum Folkwang Essen, 16. Januar 1969 - 16. Februar 1969 / Ausstellung in Zusammenarbeit mit J. A. Schmoll gen. Eisenwerth. [Organisation u. Durchführung d. Ausstellung: Otto Steinert], (1969)1969Die mittelalterliche Skulptur in Lothringen
In: Sitzungsberichte / Kunstgeschichtliche Gesellschaft zu Berlin, S. 10-131960Oskar Schürer (1892-1949)
In: Kunst im Osten und Norden : Mitteilungen d. Arbeitsgemeinschaft Kunst im Osten und Norden / Nord- und Ost-Abteilung des Forschungsinstitutes für Kunstgeschichte, Jg. 3.19491949Rezension Adolf Friedrich Lorenz. Doberan. Ein Denkmal norddt. Backsteinbaukunst. - Bln.: Henschelverl. 1958 = Studien zur Architektur- und Kunstwissenschaft, 2
In: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands : Zeitschrift für vergleichende und preußische Landesgeschichte / im Auftr. der Historischen Kommission zu Berlin, Jg. 11, S. 462-4651962Rezension Lawrence und Elisabeth Hanson: "Paul Gauguin - Der edle Wilde", Zürich 1955 (Rascher et Cie), 318 Seiten Text, 16 Bildtafeln
In: Annales Universitatis Saraviensis, Jg. 3, S. 1871955Rezension Lottlisa Behling. Die Handzeichnungen des Mathis Gothart Nithart genannt Grünewald, Weimar 1955 (H. Böhlau Nachfolger), 128 Textseiten mit 31 Abbildungen und 41 Bildtafeln
In: Annales Universitatis Saraviensis, Jg. 3, S. n [188-189]1955Rodins Balzac
In: Sitzungsberichte / Kunstgeschichtliche Gesellschaft zu Berlin, Jg. N.F. H. 4, S. 8-101955La sculpture gothique en Lorraine et ses relations avec les régions voisines (Bourgogne, Champagne, Alsace, Rhénanie)
In: Bulletin de la Société des Amis du Musée de Dijon, Jg. Années 1970-1972, S. 28-351973Simmel und Rodin
In: Ästhetik und Soziologie um die Jahrhundertwende: Georg Simmel / hrsg. von Hannes Böhringer und Karlfried Gründer, S. 18-431976Stilpluralismus statt Einheitszwang
zur Kritik der Stilepochen-KunstgeschichteIn: Argo : Festschrift für Kurt Badt zu seinem 80. Geburtstag am 3. März 1970 / hrsg. von Martin Gosebruch ..., S. 77-951970Stilpluralismus statt Einheitszwang
zur Kritik der Stilepochen-KunstgeschichteIn: Beiträge zum Problem des Stilpluralismus / hrsg. von Werner Hager ..., S. 9-191977