Mitteilungen des Vereins für Geschichte an der Universität Paderborn (2002) H. 15,2
Paderborn : Verein für Geschichte an der Univ. Paderborn, 14.2001 - 17.2004Mitteilungen des Vereins für Geschichte an der Universität Paderborn (2003) H. 16,1
Paderborn : Verein für Geschichte an der Univ. Paderborn, 14.2001 - 17.2004Mitteilungen des Vereins für Geschichte an der Universität Paderborn (2003) H. 16,2
Paderborn : Verein für Geschichte an der Univ. Paderborn, 14.2001 - 17.2004Mitteilungen des Vereins für Geschichte an der Universität Paderborn (2004) H. 17,1
Paderborn : Verein für Geschichte an der Univ. Paderborn, 14.2001 - 17.2004Mitteilungen des Vereins für Geschichte an der Universität Paderborn (2004) H. 17,2
Paderborn : Verein für Geschichte an der Univ. Paderborn, 14.2001 - 17.2004Der Raum zwischen oberer Donau und Schweizer Alpen im 18. Jahrhundert
eine integrierte agrarisch-gewerbliche WirtschaftsregionIn: Scripta Mercaturae, Jg. 1991, S. 1-40Reformpädagogik
In: Wörterbuch Schulpädagogik, Jg. 2004, S. 361-362Schulfarm Insel Scharfenberg
reformpädagogische Versuchsschularbeit im Berlin der Weimarer RepublikIn: Die alte Schule überwinden / Ullrich Amlung, Dietmar Haubfleisch, Jörg-W. Link, Hanno Schmitt, Jg. 1993, S. 65-88Die Schulfarm Insel Scharfenberg
ein Beitrag zur Überwindung der traditionellen Schule in der Weimarer RepublikIn: Schule ist mehr als Unterricht. Beispiele aus der Praxis ganztägiger Erziehung. (Materialien zur Schulentwicklung : 18), Jg. 1992, S. 126-139Die Schulfarm Insel Scharfenberg in der NS-Zeit
In: Weimarer Versuchs- und Reformschulen am Übergang zur NS-Zeit, Jg. 1994, S. 84-96Schullandheime
In: Wörterbuch Schulpädagogik, Jg. 2004, S. 412-413"Schwaben ist der Schweiz Frucht- und Kornkammer"
der Kornhandel am Bodensee, die Landwirtschaft, das Heimgewerbe und die Ernährung der Bevölkerung im 18. JahrhundertIn: Leben am See : das Jahrbuch des Bodenseekreises, Jg. 1991, S. 84-97Stadtgeschichte in Daten, Musik
In: Hannover Kunst- und Kulturlexikon, Jg. 1994, S. 41-44Die Strahlenberger, der Pfalzgraf und die Keßler
zum Übergang des Keßlerschutzes an Kurpfalz im 14. JahrhundertIn: Alzeyer Geschichtsblätter, Jg. 18.1983, S. 48-70Territorialpolitik und Gewerbsinteresse
der pfälzische Holzschuhmacherbrief von 1478In: Alzeyer Geschichtsblätter, Jg. 14.1979, S. 92-113Über Münz- und Währungsprobleme im Bodenseeraum vom Ende des 17. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts
In: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, Jg. 1989, S. 195-220Umweltschonende Verwertung von Klärschlamm in der Landwirtschaft
P-Wirkung des Klärschlammes in Abhängigkeit von der P-Fällung und vom Substrat2001Die Versorgungslage in Überlingen zur Zeit der Hungerkrise 1770/71
In: Vermischtes zur neueren Sozial-, Bevölkerungs- und Wirtschaftsgeschichte des Bodenseeraumes, Jg. 1990, S. 75-134Winkelmärkte und Winkelhäfen
zur Regelung des Kornhandels am Bodensee im 18. JahrhundertIn: Konstanzer Blätter für Hochschulfragen, Jg. 1987, S. 54-69Wirtschaftliche Außenbeziehungen des Dorfes Singen vom 17. bis zum 19. Jahrhundert
In: Singen - Dorf und Herrschaft, Jg. 1990, S. 517-536