- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
- vom 17.9.2025
Systematisch geordnete Ornamenten-Schule klassischer Motive verschiedenen Stils in der Architektur
für gewerbliche Fortbildungs- und Sonntagsschulen, Bauhandwerks- und technische Fachschulen, Real- und Musterzeichnen-Schulen, überhaupt für alle jene Anstalten, wo ein Elementarunterricht im ornamentalen Zeichnen und Modellieren eingeführt ist; sowie auch für Steinmetzen, Stuccateur's, Holzschneider u.s.w., welche sich über den verschiedenen Charakter des Ornaments unterrichten wollenHolzminden : Verl. des Verf., 1861-
- vom 17.6.2025
Rheinlands Baudenkmale des Mittelalters
ein Führer zu den merkwürdigsten mittelalterlichen Bauwerken am Rheine und seinen NebenflüssenKöln [u.a.] : Schwann, 1869-
- vom 2.5.2025
Rheinlands Baudenkmale des Mittelalters /
1 : Rheinlands Baudenkmale des Mittelaltersein Führer zu den merkwürdigsten mittelalterlichen Bauwerken am Rheine und seinen NebenflüssenKöln [u.a.] : Schwann, [1869]
- vom 26.3.2025
Säulen-Ordnungen nach Vignola
als Unterrichtsmittel für BaugewerkenschulenDresden : Kaemmerer, [1870]
- vom 18.2.2025
Die Erziehung /
3 : Die ErziehungMainz : Kirchheim, 1867Die Erziehung /
2 : Die ErziehungMainz : Kirchheim, 1867Die Erziehung /
1 : Die ErziehungMainz : Kirchheim, 1867
- vom 10.1.2025
Das Leben der Griechen und Römer nach antiken Bildwerken /
2 : RömerBerlin : Weidmann, 1861
- vom 12.12.2024
Geschichte der Architektur von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart dargestellt
Leipzig : Seemann, 1870
- vom 5.2.2024
Darstellende Geometrie
mit Rücksicht auf technische Anwendung insbesondere über Steinschnitt der Gewölbe, Construction der gewundenen Treppen, Schiftung bei WalmdächernSiegen : Grimm, [1864]
- vom 30.1.2024
Handbuch der Physik zur Selbstbelehrung für jedermann /
1Berlin : Oehmigke, 1865
- vom 3.1.2024
Entwürfe zu Grabdenkmalen
eine Sammlung von Zeichnungen mit erläuterndem Texte für Bildhauer, Steinmetzen, Thonwaarenfabrikanten, Eisen- und Zinkgiessereien, überhaupt für Solche, welche sich mit der Anfertigung von Grabsteinen beschäftigenWeimar : Voigt, 1861-Entwürfe zu Grabdenkmalen /
Erstes Heft : enthaltend Grabdenkmale von SteinWeimar : Voigt, 1861
- vom 15.12.2023
Kunst-Topographie Deutschlands
ein Haus- und Reise-Handbuch für Künstler, Gelehrte und Freunde unserer alten KunstCassel : Fischer, 1862Kunst-Topographie Deutschlands /
Zweiter Band : SüddeutschlandCassel : Fischer, 1863
- vom 12.12.2023
Kunst-Topographie Deutschlands /
Erster Band : NorddeutschlandCassel : Fischer, 1862
- vom 23.5.2023
Elementar-Unterricht im Linear-Zeichnen /
<4,1/2> : 30 Tafeln Axonometrie & PerspectiveMünchen : Merhoff, ca. 1868
- vom 23.1.2023
Ornamente (in Umrissen und schattiert) in verschiedenen Stilen für den Zeichenunterricht entworfen
Carlsruhe : Veith, [ca. 1865]
- vom 19.8.2022
Sammlung mittelalterlicher Ornamentik in geschichtlicher und systematischer Anordnung
nebst erklärendem TextLeipzig : Weigel, 1866
- vom 8.8.2022
Vorlegeblätter für Möbeltischler
Berlin : Ernst & Korn, 1862
- vom 4.7.2022
- vom 15.6.2022
Praktische Baugewerbs-Lehre zum Selbstunterricht für absolvirte Techniker
Wien : Gerold, 1870Denkmale des Mittelalters in dem Königreiche Württemberg
Mannheim : Hogrefe, 1866
- vom 7.6.2022
Formlehre der Baukunst des alten Griechenlands, hauptsächlich der "Attischen Schule"
Cassel : Freyschmidt, 1865
- vom 25.3.2022
- vom 21.3.2022
Hauptformen architectonischer Ornamente aus der classischen Zeit der alten Griechen
ein systematisch geordnetes Sammelwerk plastischer Motive und Details monumentaler Bautheile etc. der "Attischen Schule" insbesondere auch solcher Formen, welche die profane Richtung der ornamentalen Kunst behandeln und die daher sowohl für den Unterricht an Schulen, wie die Anwendung (das Entwerfen und Modelliren auszuführender Ornamente) bearbeitet und zu diesen Zwecken mit den nothwendigen Schnittrissen versehen sindHolzminden : Müller, 1864
- vom 2.11.2021
Rede auf Schinkel
gehalten vor der Festversammlung des Architektenvereins zu Berlin, den 13. März 1867Berlin : Dümmler, 1867
- vom 20.10.2021
V. Puiseux's Untersuchungen über die algebraischen Functionen
Halle : Schmidt, 1861
- vom 12.6.2015
Ferdinand Freiligrath's gesammelte Dichtungen
Stuttgart : Göschen, 1870