- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
- Marianischer Atlaß/ Von Anfang vnd Vrsprung Zwölffhundert Wunderthätiger Maria-BilderMůnchen : von Gelder ; Můnchen : Rauch, 1673 
- Die Matrikel der Universität Paderborn1614 - 1844Würzburg : Dr. und. Verl. der Fränkischen Gesellschaftsdr., 1932 
- Der MeßiasCarlsruhe : Schmieder, 1775 
- Methodisches Lehrbuch der ElementarmathematikLeipzig : Teubner, 1894- 
- Metropolis SalisbvrgensisMonachii : Hertsroy ; Monachii : Berg, 1620 
- Meurer's Pflanzenbilderornamental verwertbare Naturstudien für Architekten Kunsthandwerker, Musterzeichner pp. ; studies of plants for the use of architects, designers, decorators etc. ; études végétales applicables à l'ornementation à l'usage des architects, décorateurs, dessinateurs etc.Dresden : Kühtmann, 1896 
 
- Michael Montaigne's Gedanken und Meinungen über allerley GegenständeIns Teutsche übersetztWien & Prag : Haas, 1797 
- Mindener GeschichtsquellenMünster in Westf. : Aschendorff, 1917 
 
- Die mittelalterliche Holzarchitektur im ehemaligen NiedersachsenHalle a. d. Saale : Knapp, 1874 
- Die mittelalterlichen Baudenkmäler NiedersachsensHannover : Schmorl & von Seefeld, 1872 
- Mons CalvariæDarinn die Geheimmnüssen was sich auff de[m] Berg Caluariæ von der Zeit an/ als Christus von Pilato zum todt vervrtheilt vnd vom Ioseph vnd Nicodemo begraben ist worde[n], zugetrage[n], mit hoher eloquentz erkleret/ vil Propheceyen vnnd Figuren erläutert/ vil authoritates, andæchtige conte[m]plationes vnd klægliche exclamationes eingefuret werden... jetzo mitt allem fleis aufs neü in druck gebn, Coellen : Henning, 1634 
- MünchenLeipzig : Seemann, 1874 
 
- Muster-Ornamente aus allen Stilen in historischer AnordnungStuttgart : Engelhorn, 1879 
- Muster-Sammlung für BautischlerEine nach verschiedenen Stylen geordnete und vorzüglich aus Münchens Neubauten entnommene Sammlung von Thoren, Thüren, Fenstern, Vorbauen, Ladenschränken, Fußböden, Treppen, Canzeln, Altären [et]c. [et]c.München : Bergmann & Roller, 1841 
