- Alle Titel
- Klassifikation (DDC)
- Besondere Sammlungen
- Veröffentlichungen der Universität
- Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
- Amtliche Mitteilungen. Verkündungsblatt der Universität Paderborn.
- Socioeconomics of personnel papers
- Wirtschaftspädagogische Beiträge
- Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Instituts
- Sammlung J. A. Schmoll gen. Eisenwerth
- Studien der Paderborner Komparatistik
- Paderborner Schriften zur sonderpädagogischen Förderung
- The Encyclopedia of Concise Concepts by Women Philosophers
- Sammlung Ralf-Günter Stefan
- Sonstiges
- Paderborner Historische Mitteilungen
- Sammlung Höxter
- Bibliothekskatalog der Paderborner Kapuziner von 1761
- Zeitzeugen der Digitalisierung
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder vom Mittelrhein
- Erwin Quedenfeldt: Einzelbilder von der Mosel
- Die Zeichen haben das Fliegen gelerntIn: Gabriele Schnitzenbaumer. Skulpturen und Bilder, Jg. 1986 
- Zentrale Ideen der Geometrie für den Unterricht der Sekundarstufe IIn: Beiträge zum Mathematikunterricht, Jg. 1983, S. 8-17 
- Zu den Bildern von Edeltraud StiehlIn: Strukturen, Farbvisionen, Transparenzen, Jg. 1983, S. 5-6 
- Zu einem Bild der 18jährigen Schülerin Veronika FriebeIn: Bilder mit der Sonne, Jg. 1993, S. 70-71 
- Zum Wärmeübergang bei der Verdampfung von Kältemitteln an glatten und berippten RohrenIn: Proceedings of the Congress on Refrigeration, 26,27,28 September, Jg. 1969, S. B49D-B55D 
- Zum Zusammenhang von Arbeitslosigkeitsrisiken und gesundheitlichen BeeinträchtigungenIn: Neue Zielgruppen in der Schwerbehindertenpolitik, Jg. 1989, S. 79-98 
 
- Zur Reformpädagogik-Rezeption in den alten BundesländernPhasen, Funktionen, ProblemeIn: Ein Plädoyer für unser reformpädagogisches Erbe, Jg. 1992, S. 111-139 
- Zur sachmathematischen Kompetenz der ViertkläßlerIn: Beiträge zum Mathematikunterricht, Jg. 1985, S. 63-66 
- Zur Situation des Mathematikunterrichts in der PrimarstufeTendenzen, Probleme, PerspektivenIn: Beiträge zum Mathematikunterricht, Jg. 1982, S. 112-121 
- Zur Überwindung der sog. Bildungskrise mit Samba-Schulen, Informationstechnik-Unterricht in der SI und Logo-UmgebungenIn: Beiträge zum Mathematikunterricht, Jg. 1985, S. 67-70 
