Corporate Entrepreneurship (CE) und New Venture Creation (NVC) dienen etablierten Unternehmen als Instrumente, um unternehmerische Chancen in neuen Märkten zu erkennen, diese zu bewerten und zu nutzen. Aufgrund der Schnelllebigkeit von Innovationszyklen, der Entwicklungen im makroökonomischen Umfeld und geminderten Markteintrittsbarrieren, konkurrieren etablierte Unternehmen zunehmend mit Start-ups und Unternehmen aus unbekannten Branchen um Marktanteile und sind gar in ihrer Existenz gefährdet. Die bisherige CE-Forschung proklamiert fast ausschließlich positive Effekte auf die Unternehmensleistung, während sie nur limitiert Erkenntnisse für kurvi-lineare oder negative Effekte liefert, die sich möglicherweise aus zeitlichen Dynamiken ableiten lassen. Zusätzlich wurde die CE-Forschung dafür kritisiert, Wirkmechanismen auf individueller Ebene zu vernachlässigen, die sowohl CE Initiativen fördern und das unternehmerische Verhalten der Mitarbeitenden begünstigen können. Basierend auf diesem Hintergrund analysiert diese Dissertation mögliche Effekte auf Organisations-, Team- und individueller Ebene, um ein ganzheitliches (multidimensionales) Verständnis von CE abzuleiten. Die kumulative Dissertation umfasst vier empirische Studien, die durch eine Synopse eingeleitet und eine allgemeine Diskussion abgerundet werden. Die Ergebnisse zeigen zum einen die Existenz von kurvi-linearen und negativen Effekten auf Unternehmensleistung und liefern zum anderen Erkenntnisse hinsichtlich verschiedener Wirkmechanismen auf individueller Ebene wie folgt: (1) Lean Startup Training fördert das unternehmerische Verhalten von Mitarbeitenden, (2) kognitive Denkmuster der Mitarbeitenden beeinflussen die Ausarbeitung von Venture Ideen im Team, und (3) das sich Hierarchie in New Venture Teams nachteilig auf die Ideengenerierung und Umsetzungsgeschwindigkeit auswirkt.
Bibliographic Metadata
- TitleFour perspectives on corporate entrepreneurship and new venture creation / Slawa Tomin ; Erstgutachter: Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Zweitgutachter: Prof. Dr. Tobias Jenert
- Author
- Participants
- Published
- Description1 Online-Ressource (II, 67 Seiten)
- Institutional NoteUniversität Paderborn, Dissertation, 2022
- AnnotationTag der Verteidigung: 23.08.2022
- Defended on2022-08-23
- LanguageEnglish
- Document TypesDissertation (PhD)
- URN
- DOI
- Social MediaShare
- Reference
- IIIF
Corporate Entrepreneurship (CE) and New Venture Creation (NVC) serve as exploratory vehicles for established firms to identify, evaluate and capture entrepreneurial opportunities in novel market domains. Due to the fast pace of innovation cycles, macro-environmental developments and reduced barriers to market entry, established firms are increasingly competing with startups and other firms from unknown industries for market shares and may be threatened to become obsolete. Extant research on organizational-level CE proclaims almost exclusively positive performance effects, while only providing limited evidence on curvi-linear or negative effects that could arise from temporal dynamics. Additionally, previous research has been criticized for overlooking individual-level mechanisms that promote CE and nurture employees entrepreneurial behavior. For these reasons, this dissertation scrutinizes either organizational-, team- and individual-level aspects in order to draw a holistic (multi-dimensional) picture on CE. This cumulative dissertation encompasses four self-containing empirical research papers that are accompanied by a synopsis and general discussion of the findings. The results reveal the existence of curvi-linear and negative performance effects on organizational-level, and furthermore provide multiple insights regarding individual-level mechanisms in CE and new venture teams as follows: (1) Lean startup training nurtures employees entrepreneurial behavior sustainably, (2) that employees cognitive frames determine the elaboration of venture ideas, and (3) that hierarchy in new venture teams is detrimental for idea generation and implementation speed.
- The PDF-Document has been downloaded 40 times.