Bibliographic Metadata
Bibliographic Metadata
- TitleEssays in empirical education and health economics : / vorgelegt von Beatrice Baaba Tawiah, Master of Science
- Translated titleAufsätze zur empirischen Bildungs- und Gesundheitsökonomie
- Author
- Participants
- Published
- Description1 Online-Ressource (x, 119 Seiten) : Diagramme
- Institutional NoteUniversität Paderborn, Dissertation, 2023
- AnnotationTag der Verteidigung: 19.06.2023
- Defended on2023-06-19
- LanguageEnglish ; German
- Document TypesDissertation (PhD)
- URN
- DOI
Links
- Social MediaShare
- Reference
- IIIF
Files
Classification
Zusammenfassung
Die vorliegende Dissertation besteht aus vier Einzelbeiträgen zur bildungs- und gesundheitsökonomischen Literatur. Jeder von ihnen kann gut für sich stehen. Sie sind jedoch durch gemeinsame Merkmale miteinander verbunden. Die größte Gemeinsamkeit ist methodischer Natur. In allen vier Beiträgen zu dieser Dissertation wird jede Forschungsfrage empirisch unter Verwendung großer Mikrodaten und moderner mikroökonometrischer Methoden behandelt. Thematisch sind sie miteinander verbunden. Drei der Beiträge untersuchen den Einfluss von Bildung auf kognitive Fähigkeiten, Charaktereigenschaften und Gesundheit. Damit tragen sie zum Verständnis von Vor- und Nachteilen der Bildung bei. Zwei Beiträge untersuchen Faktoren, nämlich Bildung und Kinder, die die Gesundheit nicht nur insgesamt, sondern über den gesamten Lebenszyklus hinweg beeinflussen. Sie tragen somit zu einem umfassenderen Verständnis der Einflüsse auf die Gesundheit bei, die in der ökonomischen Literatur nicht viel Beachtung gefunden haben. Einer der Beiträge, der sich mit dem Einfluss der Bildung auf die Gesundheit befasst, stellt daher eine Überschneidung der beiden Hauptbeiträge dar.
Abstract
This dissertation is made up of four individual contributions to the economics of educationand health economics literature. Each of them can independently stand well on its own. They are, however, connected by common features. The greatest commonalityis of methodological nature. Each research question is addressed empirically, using large micro data and modern microeconometric methods in all four contributions tothis dissertation. Thematically, they are connected. Three of the contributions examine the influence of education on cognitive abilities, character traits and health. Thus, they contribute to the understanding of advantages/disadvantages of being educated. Two contributions examine factors, namely education and children, that influence health not only aggregately, but over the life-cycle. Hence, they contribute to a broader understanding of the influences on health which has not received much attention in the economic literature. One of the contributions which looks at the influence of educationon health, therefore, is an intersection of the two main contributions.
Content
Stats
- The PDF-Document has been downloaded 37 times.
License/Rightsstatement