Go to page

Bibliographic Metadata

Links

English

Fundamental to this work is the consideration of individual life histories relating to biographic experiences and dealing with events which lead to a spiritually fulfilled peaceful character in old age. In doing this theories on the process of ageing were described. In a further step methodical research principles were presented. With the help of the narrative interviews ten people from 75 years of age were questioned on elements of their life histories which have an effect on the spiritual fulfilment of their life in old age. In the concluding evaluation ten biographies were described and a qualitative contents analysis of the interviews was carried out. Theoretical suppositions mostly do not pay sufficient attention to heterogeneity and individuality in old age (old people). Ageing is a multifunctional process and can be considered on the basis of life histories. In the evaluation of the interviews it became clear that spiritually fulfilled old people insist on an attitude learned throughout their whole life. From the educational science point of view opportunities, skills and also duties to the family and society were emphasised. A conscious approach towards life opens up a variety of possibilities for a socially responsible lifestyle. The basis for that is supplied by lifelong learning, stable social structures, dealing with one’s own life, self-determination, spirituality and also a constructive approach to life.

Deutsch

Grundlegend für diese Arbeit ist die Betrachtung einzelner Lebensgeschichten im Hinblick auf biographische Erfahrungen und Auseinandersetzung mit Ereignissen, welche zu einer sinnerfüllten, zufriedenen Persönlichkeit im Alter führen. Dabei werden wissenschaftliche Theorien zum Prozess des Alterns beschrieben. In einem weiteren Schritt werden forschungsmethodische Grundlagen dargestellt. Mit Hilfe des narrativen Interviews werden zehn Menschen ab 75 Jahren zu Elementen ihrer Lebensgeschichte befragt, welche Auswirkungen auf die Sinnerfüllung ihres Lebens im Alter haben. In der abschließenden Auswertung werden zehn Biographien beschrieben sowie eine qualitative Inhaltsanalyse der Interviews durchgeführt. Theoretische Annahmen beachten zumeist Heterogenität und Individualität des Alter(n)s nicht ausreichend. Alter(n) ist ein multifunktionaler Vorgang und kann auf der Basis der Lebensgeschichte betrachtet werden. In der Auswertung der Interviews wird deutlich, dass sinnerfülltes Altern auf einer erlernten Grundhaltung des gesamten Lebens besteht. Betont werden aus der Sicht der Erziehungswissenschaften Möglichkeiten, Kompetenzen sowie Aufgaben für Familie und Gesellschaft Eine bewusste Haltung dem Leben gegenüber eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung eines Lebens in sozialer Verantwortung. Die Basis dafür liefern lebenslanges Lernen, stabile soziale Strukturen, Auseinandersetzung mit der eigenen Biographie, Selbstbestimmung, Spiritualität sowie der schöpferische Umgang mit dem Leben.

Stats