Die Kunstdenkmäler von Stadt und Dom Brandenburg / bearb. von Paul Eichholz. Berlin : Voss, 1912
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Serientitel
PDF Schmutztitel
PDF Serientitel
PDF Title page
PDF Vorwort.
PDF Inhaltsübersicht.
PDF [I] Geographisch-geologische Übersicht.
PDF [V] Übersicht über die geschichtlichen Quellen.
PDF [IX] Geschichtliche Einleitung.
PDF L Statistik.
PDF LII Erläuterungen zu den Siegeltafeln.
PDF [LVII] Kunstgeschichtliche Übersicht.
PDF [XCIV] Topographie.
PDF [CXVII] Kunstgeschichtliche Werke und Abhandlungen.
PDF [1] Beschreibung der Denkmäler.
PDF [1] Stadt Brandenburg.
PDF [1] St. Gotthardtkirche.
PDF [31] Jakobskapelle.
PDF [34] Johanniskirche.
PDF 46 Johanniskloster.
PDF [47] Katharinenkirche.
PDF [82] Nikolaikirche.
PDF [96] Paulikirche.
PDF 110 Paulikloster.
PDF [121] Marienkirche.
PDF 137 Friedhöfe.
PDF [138] Befestigung.
PDF [153] Rathaus der Neustadt.
PDF 164 Der Roland.
PDF [166] Rathaus der Altstadt.
PDF 177 Der Schöppenstuhl.
PDF [179] Alte Bürgerhäuser.
PDF [179] A. Mittelalter.
PDF [179] Ordonnanzhaus.
PDF 183 Frühgotisches Steinhaus am Katharinenkirchplatze.
PDF 186 Altstädter Markt 31.
PDF 186 B. Sechzehntes Jahrhundert.
PDF 187 Hauptstraße 3, Steinstraße 10.
PDF 187 Eckhaus St. Annenstraße 37 und Abtstraße, ehemaliges Abtshaus.
PDF 188 Das ehemals Storbecksche Patrizierhaus.
PDF 194 Das ehemals Carpzowsche Haus.
PDF 198 St. Annenstraße 25, Bäckerstraße 11.
PDF 199 C. Achtzehntes und neunzehntes Jahrhundert.
PDF 199 Das ehemals von Massowsche Freihaus, Ritterstraße 19.
PDF 199 Kurstraße 7, das Riedelsche Haus.
PDF 204 St. Annenstraße 12, Steinstraße 22, 21.
PDF 207 Münzstraße 6, Ritterstraße 22, Eckhaus an der Hauptstraße und Packhof.
PDF 209 Altstädter Heidestraße 1, 17, Neustädter Heidestraße 47, Bäckerstraße 22.
PDF 211 Neustädter Markt 37, 7.
PDF 211 Gorrenbergstraße 14.
PDF 212 Petersilienstraße, Jungfernstieg 5, Altstädter Markt 32.
PDF 213 Haustüren.
PDF 213 Das ehemals Storbecksche Haus.
PDF 213 Altstädter Mühltorstraße 51, 8.
PDF 213 Hauptstraße 42.
PDF 214 Wollenweberstraße 62.
PDF [215] Schulen.
PDF 218 Profane Austattungsgegenstände in sonst nicht besprochenen Gebäuden.
PDF [225] Dom Brandenburg.
PDF [225] Domkirche.
PDF [225] Geschichtliche Beschreibung ihrer Anordnung und Einrichtung.
PDF 231 Baugeschichte.
PDF 269 Innere Ausstattung.
PDF 269 Altäre.
PDF 276 Kanzel, Taufe, Taufschüssel.
PDF 278 Altargeräte.
PDF 279 Leuchter.
PDF 283 Chorgestühle.
PDF 289 Möbel.
PDF 294 Geschnitzte Figuren.
PDF 295 Grabdenkmäler und Epitaphien.
PDF 300 Grabsteine.
PDF 305 Malereien.
PDF 308 Liturgische Gewänder.
PDF 314 Stickereien.
PDF 318 Bücher.
PDF 321 Särge und Glocken.
PDF [323] Domkloster.
PDF [323] Allgemeine Anlage des Klosters.
PDF 324 Gebäude außerhalb der Klausur.
PDF 328 Kreuzgang und Konventgebäude.
PDF 351 Evangelienbuch im Domarchiv.
PDF 355 St. Peterskirche.
PDF 372 Wohnhäuser.
PDF 373 Verzeichnis der Abbildungen.
PDF 378 Verzeichnis der Tafeln.
PDF 380 Verzeichnis der Familien, Stifter usw.
PDF 386 Meisterverzeichnis.
PDF 387 Sachregister.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Karten und Tafeln