Leitfaden zur Geschichte der Gelehrsamkeit : Erste Abtheilung / von Johann Georg Meusel. Leipzig. 1799
Content
PDF Erste Abtheilung
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Denkmahl der ungeheucheltesten Ehrerbietung und des reinsten Dankgefühls für Aufmunterung bey mühevollen Studien gesetzt dem Freyherrn Karl August von Hardenberg [...] von Johann Georg Meusel.
PDF [V] Vorerinnerungen.
PDF 1 Leitfaden zur Geschichte der Gelehrsamkeit. Einleitung.
PDF 10 1. Philologie.
PDF 15 2. Geschichte.
PDF 16 3.a. Mathematik.
PDF 19 3.b. Kriegswissenschaft.
PDF 20 4. Philosophie.
PDF 25 5.a. Dichtkunst.
PDF 28 5.b. Redekunst.
PDF 29 6. Staatswissenschaften.
PDF 31 7. Physikalische Wissenschaften.
PDF 33 8. Medicin.
PDF 36 9. Jurisprudenz.
PDF 42 10. Theologie.
PDF 46 2) Ethnographische Werke, oder solche, worin die Litterarhistorie nach den Ländern oder Nationen bearbeitet ist.
PDF 46 I. allgemeine.
PDF 46 II. besondere.
PDF 46 1. Babylonier.
PDF 46 2. Aegypter.
PDF 46 3. Orientaler überhaupt.
PDF 47 4. Phönizier.
PDF 47 5. Araber.
PDF 47 6. Aethiopier.
PDF 47 7. Sinesen.
PDF 47 8. Griechen und Römer.
PDF 48 9. Griechen.
PDF 48 10. Römer.
PDF 48 11. Italiener.
PDF 49 12. Teutsche.
PDF 50 13. Franzosen.
PDF 51 14. Engländer.
PDF 51 15. Dänen.
PDF 51 16. Isländer.
PDF 51 17. Polen.
PDF 51 18. Preussen.
PDF 51 19. Ungern.
PDF 52 20. Böhmen und Mähren.
PDF 52 21. Türken.
PDF 52 22. Numidier.
PDF 52 3) biographische Werke, oder solche, worin Nachrichten von Gelehrten und Schriftstellern, wie auch von ihren Büchern und Entdeckungen, enthalten sind.
PDF 52 1. Lexicographische.
PDF 56 2. chronologische.
PDF 57 3. ethnographische.
PDF 57 1. Ebraeer.
PDF 58 2. Syrer.
PDF 58 3. Griechen und Römer.
PDF 58 4. Griechen.
PDF 59 5. Römer.
PDF 60 6. Italiener.
PDF 63 7. Portugiesen.
PDF 63 8. Spanier.
PDF 64 9. Franzosen.
PDF 67 10. Teutsche.
PDF 73 11) Schweitzer.
PDF 74 12. Niederländer.
PDF 75 13. Engländer, Schottländer und Irländer.
PDF 79 14. Dänen und Norweger.
PDF 79 15. Schweden.
PDF 80 16. Polen.
PDF 80 17. Preussen.
PDF 81 18. Ungern.
PDF 82 19. Russen.
PDF 82 4) biographische Bücher, die einzelne Wissenschaften betreffen.
PDF 82 1. von Theologen.
PDF 89 2. von Juristen.
PDF 91 3. von Aerzten.
PDF 92 4. von Philosophen.
PDF 93 5. von Historikern.
PDF 95 6. von Philologen.
PDF 95 7. von Mathematikern.
PDF 95 8. von Physikern und Chemikern.
PDF 95 9. von Oekonomen u. Kameralisten.
PDF 96 10. von Dichtern.
PDF 98 11. von Rednern.
PDF 99 5. vermischte biographische Bücher.
PDF 103 4 [i.e. 6?] scientistische, oder solche, worin die Litteratur einzelner Wissenschaften vorgetragen oder erläutert wird.
PDF 103 1. Geschichte.
PDF 107 2.a. Mathematik.
PDF 108 2.b. Kriegswissenschaften.
PDF 108 3. Philosophie.
PDF 110 4 a. Dichtkunst.
PDF 110 4 b. Redekunst.
PDF 111 5. Staatswissenschaften.
PDF 114 6. Physikalische Wissenschaften.
PDF 120 7. Medicin.
PDF 122 8. Jurisprudenz.
PDF 126 9. Theologie.
PDF 131 11.
PDF 132 12.
PDF 132 A. Vorzügliche allgemeine Journale und Zeitungen.
PDF 132 a. Französische.
PDF 133 b. Italienische.
PDF 135 c. Teutsche.
PDF 144 d. Niederländische.
PDF 147 e. Englische.
PDF 148 g. Schweizerische.
PDF 149 f. Dänische.
PDF 149 g. Schwedische.
PDF 150 B. Besondere Journale und Zeitungen.
PDF 150 1. Nach den Ländern.
PDF 150 a. für Italien.
PDF 150 b. für Frankreich.
PDF 151 c. für Teutschland.
PDF 152 d. für die Niederlande.
PDF 152 e. für Grossbritannien.
PDF 153 f. für Dänemark u. Norwegen.
PDF 154 g. für Schweden.
PDF 155 h. für Polen u. Preussen.
PDF 155 i. für Russland.
PDF 155 k. für Spanien.
PDF 156 1. nach den Wissenschaften.
PDF 156 a. Philologie.
PDF 157 b. Geschichte.
PDF 159 Staatslehre.
PDF 159 c 1. Mathematik.
PDF 159 c 2. Kriegswissenschaft.
PDF 160 d. Philosophie.
PDF 161 Pädagogik.
PDF 162 e. Schöne Wissenschaften und Künste.
PDF 163 f. Staatswissenschaft.
PDF 164 g. Physikalische Wissenschaften.
PDF 165 h. Medicin.
PDF 168 i. Jurisprudenz.
PDF 170 k. Theologie.
PDF 174 2. Journale über kleine Schriften.
PDF 177 3. Journale und andere Werke über ältere Bücher.
PDF 180 13. Zur Bücherkenntnis dienen ferner:
PDF 180 1. Werke über seltene Bücher.
PDF 185 2. Die sogenannten Bücher in Ana.
PDF 186 3. Katalogen öffentlicher Bibliotheken.
PDF 194 4. Katalogen über Privatbibliotheken.
PDF 195 14. Anhangsweise hier auch noch die vornehmsten Uebersetzungslitteraturen:
PDF [217] Leitfaden zur Geschichte der Gelehrsamkeit.
PDF [219] Eintheilung der Geschichte der Gelehrsamkeit.
PDF 222 Erster Zeitraum. Von Moseh bis auf Alexander den Großen. Vom J. der Welt 2450 - 3648 oder vor Chr. Geb.1530 - 336.
PDF 222 I. Allgemeine Beschaffenheit der Kultur der Wissenschaften.
PDF 224 II. Beförderer der Wissenschaften.
PDF 224 III. Männer von grossem Einfluss auf die Wissenschaften überhaupt:
PDF 225 IV. Lehranstalten.
PDF 226 V. Bibliotheken.
PDF 227 VI. Zustand der philologischen Wissenschaften.
PDF 229 VII. Zustand der historischen Wissenschaften.
PDF 237 VIII. Zustand der mathematischen Wissenschaften.
PDF 246 IX. Zustand der philosophischen Wissenschaften.
PDF 276 [X.] Zustand der schönen Künste und Wissenschaften.
PDF 301 XI. Zustand der Staatswissenschaften.
PDF 303 XII. Zustand der physikalischen Wissenschaften.
PDF 307 XIII. Zustand der medicinischen Wissenschaften.
PDF 315 XIV. Zustand der juristischen Wissenschaften.
PDF 317 XV. Zustand der Religionswissenschaft.
PDF 319 Zweyter Zeitraum. Von Alexander dem Grossen bis zum Absterben des Kaisers August. Vom J. der Welt 3648 - 3997 oder vor Chr. Geb. 336 - 14 nach Chr. Geb.
PDF 319 I. Allgemeine Beschaffenheit der Kultur der Wissenschaften.
PDF 321 II. Beförderer der Wissenschaften.
PDF 321 III. Männer von grossem Einfluss auf die Wissenschaften überhaupt.
PDF 321 IV. Lehranstalten.
PDF 324 V. Bibliotheken.
PDF 326 VI. Zustand der philologischen Wissenschaften.
PDF 328 VII. Zustand der historischen Wissensschaften.
PDF 341 VIII. Zustand der mathematischen Wissenschaften.
PDF 347 IX. Zustand der philosophischen Wissenschaften.
PDF 370 X. Zustand der schönen Künste und Wissenschaften.
PDF 396 XI. Zustand der Staatswissenschaft.
PDF 400 XII. Zustand der physikalischen Wissenschaften.
PDF 405 XIII. Zustand der medicinischen Wissenschaften.
PDF 413 XIV. Zustand der juristischen Wissenschaften.
PDF 418 XV. Zustand der theologischen Wissenschaften.
PDF Druckfehler und Verbesserungen.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Zweyte Abtheilung
PDF Dritte und letzte Abtheilung