Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Search Book
Empfehlungen des Wissenschaftsrates zum Ausbau der wissenschaftlichen Einrichtungen. Forschungseinrichtungen außerhalb der Hochschulen, Akademien der Wissenschaften, Museen und wissenschaftliche Sammlungen. Tübingen : Mohr, 1960 : 3,2(1960-). 1965
Content
PDF
Wissenschaftliche Hochschulen
PDF
Forschungseinrichtungen außerhalb der Hochschulen, Akademien der Wissenschaften, Museen und wissenschaftliche Sammlungen
PDF
Front cover
PDF
Title page
PDF
3
Table of contents
PDF
7
Akademien der Wissenschaften
PDF
7
A. Gegenstand der Untersuchung
PDF
8
B. Die Rolle der Akademien in Geschichte und Gegenwart
PDF
11
C. Empfehlungen
PDF
11
I. Zu den Aufgaben der Akademien
PDF
11
1. Akademiesitzungen
PDF
12
2. Veranstaltung von Symposien
PDF
12
3. Wissenschaftliche Unternehmungen
PDF
13
4. Errichtung von Dauerstellen
PDF
13
5. Einrichtung von Instituten
PDF
14
6. Preisaufgaben
PDF
14
7. Veröffentlichungen
PDF
14
8. Verbindung mit anderen Akademien
PDF
14
II. Zur Organisation der Akademien
PDF
14
1. Einzugsgebiet der Akademien
PDF
15
2. Neugründung von Akademien
PDF
15
3. Arbeitsgemeinschaft der Akademien der Wissenschaften
PDF
16
III. Zur Finanzierung der Akademien
PDF
17
D. Übersichten
PDF
17
I. Ausgaben der Akademien 1960 bis 1964 und ihre Finanzierung
PDF
17
II. Die einzelnen Akademien
PDF
17
1. Bayerische Akademie der Wissenschaften
PDF
18
2. Akademie der Wissenschaften in Göttingen
PDF
19
3. Heidelberger Akademie der Wissenschaften
PDF
20
4. Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz
PDF
21
Museen und wissenschaftliche Sammlungenals Stätten wissenschaftlicher Forschung
PDF
21
A. Aufgaben der Museen
PDF
21
I. Sammeln
PDF
22
II. Wissenschaftliche Bearbeitung
PDF
23
III. Bildungsauftrag
PDF
24
B. Allgemeine Empfehlungen und ihre Begründung
PDF
25
I. Bestand
PDF
25
1. Ergänzung und Sicherung des Bestandes
PDF
25
2. Darbietung des Bestandes
PDF
26
II. Publikationen, Inventarisierung und Dokumentation
PDF
26
1. Publikationen
PDF
27
2. Inventarisierung und Dokumentation
PDF
28
III. Personal
PDF
28
1. Wissenschaftlicher Dienst
PDF
30
2. Technischer Dienst
PDF
30
IV. Sachliche Hilfsmittel
PDF
30
1. Bibliothek
PDF
31
2. Laboratorien und Photowerkstatt
PDF
31
V. Raumbedarf
PDF
32
VI. Zentrale Einrichtungen für Untersuchungsmtehoden
PDF
34
C. Kunstmuseen
PDF
34
I. Geschichtliche Entwicklung
PDF
34
II. Museumstypen
PDF
35
III. Vorschläge zur Organisation
PDF
35
1. Austausch von Museumsbeständen
PDF
36
2. Zusammenarbeit mit Landesdenkmalämtern und Bibliotheken
PDF
36
IV. Wissenschaftliche Bearbeitung der Bestände
PDF
36
1. Gegenwärtige Lage
PDF
37
2. Spezialisierung
PDF
38
3. Besondere Sammelgebiete
PDF
38
V. Bibliotheken
PDF
38
VI. Phototheken
PDF
39
VII. Räumliche Unterbringung
PDF
39
1. Raumbedarf
PDF
40
2. Museen in historischen Gebäuden
PDF
40
D. Völkerkundemuseen, archäologische Regionalmuseen, "Verbundmuseen" und Spezialmuseen
PDF
40
I. Kennzeichen der Gruppe
PDF
41
II. Aufgaben
PDF
41
1. Allgemeine Aufgaben
PDF
41
2. Spezielle Aufgaben
PDF
42
III. Ausstattung
PDF
42
1. Personelle Ausstattung
PDF
42
2. Sachliche Ausstattung
PDF
43
3. Forschungsmittel
PDF
43
IV. Spezielle Bedingungen der einzelnen Museumstypen
PDF
43
1. Völkerkundemuseum
PDF
44
2. Archäologische Museen
PDF
44
3. Volkskundemuseen
PDF
44
4. "Verbundmuseen"
PDF
45
5. Spezialmuseen
PDF
45
E. Stiftung Preußischer Kulturbesitz
PDF
46
F. Naturwissenschaftliche und technische Museen
PDF
46
I. Lage und Aufgabe
PDF
47
II. Die einzelnen Museumstypen
PDF
47
1. Botanische, zoologische und paläontologische Museen
PDF
50
2. Botanische Gärten
PDF
50
3. Geologische und mineralogische Museen
PDF
50
4. Anthropologische Museen
PDF
51
5. Technische Museen
PDF
51
III. Beziehungen zu Hochschulen
PDF
51
IV. Grundsätze für den Ausbau
PDF
51
1. Wissenschaftlicher Dienst
PDF
52
2. Apparative Ausstattung
PDF
53
G. Statistische Unterlagen zu Museen, die Stätten wissenschaftlicher Forschung sind (Verzeichnis der Tabellen)
PDF
69
Anhang 1: Übersicht über die Forschungseinrichtungen außerhalb der Hochschulen
PDF
Back cover
PDF
Forschungseinrichtungen außerhalb der Hochschulen, Akademien der Wissenschaften, Museen und wissenschaftliche Sammlungen
PDF
Wissenschaftliche Bibliotheken