Die Praxis des Gummidruck-Verfahrens : Einfacher und Kombinations-Gummidruck mit Selbstpräparation / Erwin Quedenfeldt. Leipzig : Liesegang, [1909]
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF 3 Tafeln. Abbildung 1: Schattendruck. Abbildung 2: Schatten- und Mitteltondruck. Abbildung 3: Schatten-, Mittelton- u. Lasurdruck.
PDF Title page
PDF a) Arbeitstisch zum Streichen etc.
PDF [3] Vorwort.
PDF [5] Inhaltsverzeichnis.
PDF [9] I. Teil. Die Vorbereitungen.
PDF [9] 1. Utensilien.
PDF [11] 2. Materialien.
PDF 13 3. Die Vorbereitungen der gebrauchsfertigen Lösungen.
PDF [18] II. Teil. Die Übungen.
PDF [18] Übung 1. Herstellung eines Chrom-Gummibildes.
PDF [22] Übung 2. Herstellung eines einfachen Gummidruckes in blauer Farbe.
PDF [30] Übung 3. Herstellung eines einfachen Gummidruckes in braunschwarzer Farbe.
PDF [32] Der Kombinationsgummidruck. Vorbemerkung.
PDF [35] Übung 4. Die Leimung des Papiers. (Vorpräparation.)
PDF [39] Übung 5. Herstellung eines Schattendruckes in braunschwarzer Farbe.
PDF [49] Übung 6. Herstellung eines Mitteltondruckes auf einem Schattendruck in braunschwarzer Farbe.
PDF [53] Übung 7. Herstellung eines Lasurdruckes (Lichterdruck) auf einem Mittelton- und Schattendruck in braunschwarzer Farbe.
PDF [57] Übung 8. Herstellung eines Kraftdruckes.
PDF [59] Übung 9. Herstellung eines lichten Gummidruckes ohne tiefe Schattentöne in blauer Farbe durch zwei Drucke.
PDF [61] Übung 10. Herstellung eines zweifarbigen Gummidruckes (blauer Mitteltondruck, rotgelber Schattendruck)
PDF [63] Übung 11. Herstellung von farbigen Tondrucken auf fertigen Gummidrucken.
PDF [65] Übung 12. Die Erzeugung eines Wolkenhimmels im Landschafts-Kombinationsgummidruck.
PDF [68] Anhang. Zusammenstellung der Rezepte für die notwendigen Lösungen und Farbmischungen.
PDF [71] Register.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine