Handbuch des Damen-Sport / von Leopold v. Heydebrand u. d. Lasa. Wien [u.a.] : Hartleben, 1886
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Schmutztitel
PDF Title page
PDF Vorwort.
PDF 1 Einleitung.
PDF [33] 1. Sportarten, welche auf der Stelle betrieben werden.
PDF [33] Die Gymnastik.
PDF [77] Das Fechten (von Jean Hartl).
PDF [109] Das Ballspiel.
PDF 115 Lawn Tennis.
PDF 123 Das Spiel unter Zweien.
PDF 128 Bei ungleichen Kräften.
PDF 129 Ein Spiel von drei und mehr Spielern.
PDF 131 Badminton.
PDF 133 Croquet.
PDF 135 Utensilien.
PDF 136 Das Spiel.
PDF 139 Regeln.
PDF 143 Das Croquiren.
PDF 144 Das Schwärmen.
PDF 146 Der Anzug.
PDF [149] Das Schiessen.
PDF 153 Das Bogenschiessen.
PDF 159 Der Gebrauch des Bogens.
PDF 167 Das Schiessen mit der Feuerwaffe.
PDF [181] Das Fischen.
PDF [195] 2. Sportarten, welche eine Ortsveränderung bedingen.
PDF [195] Das Fussgehen.
PDF [223] Der Eissport.
PDF [257] Der Rollschuhlauf.
PDF [275] Das Schwimmen.
PDF [309] Das Bootfahren.
PDF [339] Das Dreirad.
PDF [359] Das Reiten.
PDF 364 Das Reitcostüm
PDF 368 Zu Pferde.
PDF 369 In der Reitschule.
PDF 374 Im Freien.
PDF 378 Auf der Jagd.
PDF [389] Das Fahren.
PDF Inhalt.
PDF Illustrationen.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine