Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Search Book
Muster-Ornamente aus allen Stilen in historischer Anordnung. Lieferung 5 bis 8 / nach Originalaufnahmen von Jos. Durm .... Stuttgart : Engelhorn, 1879 : 5/8(1879-). [1879]
Content
PDF
Lieferung 5 bis 8
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Title page
PDF
51r
[Bildtafeln]
PDF
51r
Arabische Ornamente aus der Moschee des Sultan Hassan in Kairo (14. Jahrh.).
PDF
52r
Maurisches Ornament aus der Alhambra. (14. Jahrhundert.)
PDF
53r
1. Arabisches Ornament aus der Moschee des Sultan Hassan in Kairo (14. Jahrh.). - 2. Maurische Füllung aus dem Saale del Barca in der Alhambra (14. Jahrh.). - 3. Ornament von einer Bogenleibung in der Halle der Abenceragen in der Alhambra (14. Jahrh.).
PDF
54r
Maurische Ornamente aus der Alhambra (14. Jahrh.).
PDF
55r
1. - 3. Maurische Ornamente aus der Alhambra (14. Jahrh.). - 4. Maurische Streitaxt aus der Alhambra.
PDF
56r
Maurische Ornamente aus der Alhambra (14. Jahrh.).
PDF
57r
Maurische Ornamente aus der Alhambra (14. Jahrh.).
PDF
58r
Maurische Ornamente aus der Alhambra (14. Jahrh.).
PDF
59r
1. Mosaik aus Kairo, in schwarzem und weissem Marmor mit rothen Ziegeln. - 2. 3. Arabische Ornamente in dem Grabgebäude des Sultan Chairbek zu Kairo. (Anfang des 16. Jahrhunderts.)
PDF
60r
Vorder- und Seitenansicht des Kämpfers und des Bogens aus dem Saale des Hauses Mesa in Toledo. Maurisch-christlicher Stil (Estilo mudejar). 14. Jahrhundert.
PDF
61r
Deckenmalerei in der Palatinischen Kapelle in Palermo.
PDF
62r
Mosaik-Bordüre an der Mittel-Apsis der Markuskirche in Venedig.
PDF
63r
Mosaik-Bänder aus der Markuskirche in Venedig.
PDF
64r
Romanisches Kapitäl und Fries aus der Präfectur in Angers (11. Jahrh.).
PDF
65r
1. 2. Romanische Füllungen vom Kreuzgang der Präfektur von Angers in Frankreich (11. Jahrh.). - 3. Romanische Bogeneinrahmung der Rosette vom Querschiff der Kirche Notre Dame in Chalons sur Marne.
PDF
66r
1. Romanischer Altarleuchter aus vergoldeter Bronze in der Kirche zu Comburg, Württemberg (12. Jahrh.). 2. Romanischer Thürklopfer.
PDF
67r
1. Tympanum vom Dome zu Naumburg (12. Jahrhundert). - 2. u. 3. Schlusssteinrosetten aus dem Kapitelsaale des Klosters Heiligenkreuz bei Wien (13. Jahrhundert). - 4. Rosette vom Portale des nördlichen Querschiffes der Cathedrale zu Amiens (13. Jahrh.) - 5. Tympanum von der St. Michaelskirche in Schwäbisch Hall (12. Jahrh.).
PDF
68r
1. Romanische Thüreinfassung im Münster in Bonn. - 2. Romanisches Kapitäl aus dem germanischen Museum in Nürnberg. - 3. Romanisches Kapitäl aus der Schottenkirche zu St. Jacob in Regensburg (12. Jahrh.). 4. Romanische Kämpferverzierung vom Dome zu Mainz.
PDF
69r
1 - 4. Rosetten zwischen den Consolen des Portalgesimses der St. Lorenzkirche in Segovia (12. Jahrh.). 5 - 6. Kapitäle von der Kirche St. Martin in Segovia (12. Jahrh.). 7 - 8. Kapitäle und Archivolten aus der Vorhalle der St. Lorenzkirche in Segovia (12. Jahrh.).
PDF
70r
1. Tympanum von einem jetzt vermauerten Portale in Worms aus dem 12. Jahrhundert. - 2. Tympanum des südlichen Portals der St. Martins-Kirche in Worms (11. Jahrh.).
PDF
71r
1. und 2. Romanische Ornamente vom Portal der Stiftskirche zu Aschaffenburg (12. Jahrh.). 3. Romanisches Ornament aus dem 12. Jahrhundert.
PDF
72r
1. Romanische Umrahmung eines Tympanums am Dome zu Worms (1110). - 2. 3. Romanische Ornamente von der Kirche zu Gelnhausen (Anfang des 13. Jahrh.).
PDF
73r
1. Romanisches Kapitäl aus der Stiftskirche zu Aschaffenburg. - 2. Verzierung am Bogen des Westportales der Klosterkirche Marienberg bei Helmstadt (12. Jahrh.).
PDF
74r
1. Romanisches Gurtgesims aus dem Münster in Bonn. - 2. Einfassung von einem romanischen Grabstein in der Kirche Sankt Maria auf dem Capitol zu Köln. - 3. Romanisches Kämpfergesims aus Münzenberg, Hessen (12. Jahrh.).
PDF
75r
1. Romanisches Ornament aus dem 12. Jahrhundert. - 2. Romanische Säulenschaft-Verzierung aus Büchenberg bei Goslar aus dem 12. Jahrhundert. - 3. Romanischer Fries an der Burg zu Münzenberg (Hessen).
PDF
76r
1. 2. Romanische Kapitäle aus der Stiftskirche und dem Kreuzgang zu Aschaffenburg (12. Jahrh.). - 3. 4. Romanische Kapitäle aus der Thurmhalle der St. Georgskirche in Dinkelsbühl (12. Jahrh.).
PDF
77r
1. 2. Romanischer Fries und Kapitäl, nach in Würzburg aufgefundenen, zum Theil zertrümmerten Originalen (12. Jahrh.). 3. 4. Schlusssteinrosetten aus dem Kreuzgang von St. Emmeram zu Regensburg (Ende des 13. Jahrh.).
PDF
78r
1. Seitentheil eines Portals der Ulwigkirche zu Hardanger in Norwegen (13. Jahrh.). - 2. Seitentheil eines Portals aus der Steydekirche im Songdalstift zu Bergen in Norwegen.
PDF
79r
Romanische Umrahmung des Portals vom Dome zu Lucca.
PDF
80r
1. Rundbogenverzierung am Thor eines romanischen Hauses zu Regensburg. - 2. Romanisches Kapitäl aus der Vorhalle der Stiftskirche zu Aschaffenburg (12. Jahrh.). - 3. u. 4. Romanische Kapitäle von der Kirche zu Seegringen, Bayern (12. Jahrh.).
PDF
81r
Kapitäle und Tragsteine aus der Klosterkirche in Drübeck bei Wernigerode (12. Jahrh.).
PDF
82r
1. Halbsäulenkapitäl aus der Vorhalle der Stiftskirche zu Ellwangen (Württemberg). 13. Jahrh. - 2. Freipfeilerkapitäl aus der Kirche zu Brenz (Württemberg). 12. Jahrh. - 3. Gekuppelte romanische Säulenkapitäle vom Dome zu St. Georg in Limburg an der Lahn (13. Jahrh.). - 4. u. 5. Kapitäle im romanischen Stil aus der Kirche zu Schwarzrheindorf (12. Jahrh.).
PDF
83r
1. Romanische Füllung in der Kirche zu Schwarz-Rheindorf gegenüber von Bonn (Mitte des 12. Jahrhunderts). - 2. u. 3. Dreiviertel-Säulen-Kapitäle an den nördlichen Portalen des Bamberger Domes (13. Jahrhundert).
PDF
84r
Romanische Deckenmalerei in der Michaelskirche zu Hildesheim aus dem Anfange des 13. Jahrhunderts.
PDF
85r
Sockelbemalungen aus der Oberkirche zu Assisi (13. Jahrh.).
PDF
86r
Wandmalereien aus der Kirche San Francesco zu Assisi (13. Jahrh.).
PDF
87r
1. Ziegelfliesse aus gebranntem Thon aus der Kirche zu Bloxham, England (15. Jahrh.). - 2. 3. Ziegelfliessen aus dem Cisterzienser-Kloster Bebenhausen, Württemberg.
PDF
88r
1. Frühgothisches Fries aus Chertres (13. Jahrh.). - 2-3. Frühgothische Rosetten vom Eingang der Kathedrale zu Séez (orne) (13. Jahrh.). - 4. Frühgotische verzierte Gliederung der Säulen-Basen in der Vorhalle der Kathedrale von Sens.
PDF
89r
Ornamente von der Kathedrale Notre-Dame in Paris (13. Jahrh.).
PDF
90r
1. Hauptgesims des Seitenschiffs der Kathedrale von Laon (13. Jahrh.). - 2. Sockelfüllung eines Pfeilers der porte rouge der Notredame-Kirche in Paris.
PDF
91r
1. Frühgothisches Ornament vom westlichen Portale von Notre-Dame in Paris (Anfang des 13. Jahrh.). 2. Frühgothisches Pfeilerkapitäl aus dem 13. Jahrhundert.
PDF
92r
Gesimsband und Kapitäl aus Notre-Dame in Paris (13. Jahrh.).
PDF
93r
1. 2. Schlusssteinrosetten aus der Sainte Chapelle in Paris (13. Jahrh.). - 3. Frühgothischer Fries aus Notre-Dame in Paris.
PDF
94r
1. und 2. Kreuzblumen vom südlichen Thurme der Kathedrale von Chartres (13. Jahrhundert). - 3. und 4. Hohlkehlen-Ornamente zwischen den Säulen der Vorhalle in der Abtei von Larchand (13. Jahrhundert.)
PDF
95r
1. Frühgothische Thürensturzverzierung von der nördlichen Vorhalle der Kathedrale in Chartes (13. Jahrh.). 2. Frühgothische Thürbekrönung von der Unterkirche der Sainte Chapelle in Paris (13. Jahrh.).
PDF
96r
[Tafel 96 (fehlt.)]
PDF
97r
1. Gothisches Ornament in einer Hohlkehle der südlichen Thüre der Kirche zu Friedberg in Hessen (14. Jahrh.). 2. Gothisches Hohlkehlen-Ornament aus Notre Dame in Paris (Anfang des 14. Jahrh.).
PDF
98r
Kapitäl aus dem Dom zu Naumburg (13. Jahrh.). Kapitäl aus dem Kreuzgang zu Aschaffenburg (13. Jahrh.).
PDF
99r
1. Fries aus der Kirche St. Pierre in Lisieux. - 2. Gothisches Gesims aus der Betkapelle Ludwig XI. in der Ste. Chapelle zu Paris (14. Jahrh.)
PDF
100r
1. Gothisches Ornament vom Taufstein der Marienkirche in Reutlingen (15. Jahrh.). - 2. 3. Gothische Kapitäle der Dreiviertel-Säulen von der Glockenstube des Thurmes der Frauenkirche zu Esslingen (15. Jahrh.). - 4. Gothischer, durchbrochener Fries in der Marienkirche zu Lübeck (15. Jahrh.).
PDF
Back cover
PDF
Spine
PDF
Lieferung 1 bis 4
PDF
Lieferung 9 bis 12
PDF
Lieferung 21 bis 25
PDF
Lieferung 17 bis 20
PDF
Lieferung 13 bis 16