Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Kaiser Karl V. : Werden und Schicksal einer Persönlichkeit und eines Weltreiches. Quellen und Erörterungen / von Karl Brandi. München : Bruckmann, 1937 : 2(1937-). 1941
Content
PDF
[1]
PDF
Quellen und Erörterungen (2)
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Schmutztitel
PDF
Porträt
PDF
Title page
PDF
Dedication
PDF
7
Preface
PDF
9
Inhaltsübersicht
PDF
13
Die Aufgabe. Allgemeine Quellen und Darstellungen
PDF
14
Die Historiographie Karls V
PDF
29
Die Briefe und Akten zur Geschichte Karls V
PDF
41
Die Testamente, Briefe und Commentarien Karls V. Gattinara und Granvelle.
PDF
2. Karl V an Franz I (1530), ganz eigenhändig
PDF
[55]
Buch I. Dynastien, Länder und Reiche. Jugendzeit des Kaisers
PDF
57
1. Der Herzog von Burgund
PDF
60
Die Niederlande
PDF
62
Die höfische Kultur
PDF
67
Marie von Burgund und Maximilian
PDF
69
Philipp der Schöne und Juana von Castilien. Geburt Karls 1500
PDF
73
Die Erzherzogin Margarete
PDF
80
Regierungsantritt Karls. Chièvres. 1515
PDF
84
2. König von Castilien und Aragon
PDF
84
Die spanischen Königreiche
PDF
86
Vom Tode Isabellas bis zum Tode Ferdinands. Ximenez
PDF
88
Regentschaften und europäische Politik. Royon 1516
PDF
91
Karl in Spanien. Versammlungen der Cortes 1517/18
PDF
95
Spanische oder Universalpolitik?
PDF
99
3. Erzherzog von Österreich und römisch-deutscher Kaiser
PDF
99
Maximilian. Die Erblande und das Reich
PDF
100
Die Nachfolge im Kaisertum 1519
PDF
109
Umgruppierung der Mächte. Fürstentage am Kanal 1520
PDF
110
Erwerb Württembergs. Krönung in Aachen
PDF
112
Deutschland und die Lutherfrage. Reichstag in Worms 1521
PDF
115
4. Erbidee und Weltreich
PDF
115
Erbteilung mit Ferdinand. Marie in Ungarn. Isabella in Dänemark
PDF
116
Aufstieg und Zusammenbruch der Comumeros und der Germania
PDF
119
Bündnis Karls mit Leo X 1521
PDF
121
Erster Zusammenstoß mit Franz I.
PDF
122
Wolfens Verhandlungen in Calais und Brügge 1521
PDF
124
Wahl Adrians VI 1522. Karls Rückfahrt nach Spanien
PDF
128
Die Neuen Indien. Magelhaens Weltumsegelung. Hernando Cortes in Mexico.
PDF
[133]
Buch II. Behauptung der ererbten Macht. Jahre der Entwicklung
PDF
135
5. Das Reich, die europäischen Staaten und der Kampf um Italien
PDF
135
Formen der Kriegsführung
PDF
137
Reichstände und Regiment. Soziale Kämpfe. Dänische Wirren.
PDF
144
Der Kaiser in Spanien
PDF
149
Adrian und Italien 1523
PDF
155
Das Abenteuer Karls von Bourbon. Politische Erziehung des Kaisers. Papst Clemens VII, 1523/24
PDF
159
Provence und Mailand. Karls Reflexionen vor Pavia 1525
PDF
3. Eigenhändige Aufzeichnungen Karls V (Winter 1524)
PDF
163
Der verhängnisvolle Weg zum Frieden von Madrid. Die Versuchung des Pescara 1525/26
PDF
173
6. Kaisertum und Papsttum 1526-1530
PDF
173
Isabella
PDF
174
Vertragsbruch des Königs von Frankreich. Neuer Auftakt in Italien
PDF
177
Reichstag zu Speyer 1526. Ferdinand in Böhmen und Ungarn
PDF
178
Anklage des Papstes. Sacco di Roma 1527
PDF
182
Gattinaras Reise und Ratschläge. Spanische Publizistik
PDF
4. Gattinara an den Kaiser, 28. Mai 1527, eigenhändig
PDF
189
Kriegserklärungen Englands und Frankreichs. Kampf und Mailand und Neapel 1528
PDF
197
Die Friedensschlüsse von Barcelona und Cambrai 1529
PDF
203
Der Kaiser in Italien. Krönung in Bologna 1530
PDF
209
7. Die deutschen Protestanten
PDF
209
Deutscher Staat, Reformation und Bekenntnisbildung
PDF
214
Der Augsburger Reichstag 1530
PDF
219
Erfolge und Sorgen des Hauses Habsburg 1531
PDF
224
Religionsfriede und Türkenabwehr. Aufstieg des Protestantismus
PDF
227
Der Verlust Württembergs 1534
PDF
232
8. Weltpolitik
PDF
232
Westindien. Venezuela. Peru 1529-34
PDF
234
Leitende Ideen
PDF
243
Die Welt um die Nordsee 1533/34
PDF
247
Das Mittelmeer. Asien und Afrika. Türken und Franzosen
PDF
251
Tunis, Sizilien und Neapel 1535
PDF
255
In Rom vor Papst und Kardinälen 1536
PDF
263
Waffenruhe. Nizza und Aiguesmortes 1538
PDF
Buch III. Der Kampf um Deutschland. Höhe des Lebens und Alter
PDF
273
9. Scheitern des Ausgleichs
PDF
274
Verhandlungen mit den deutschen Ständen. Mission Helds 1537
PDF
281
Abenteuerliche Pläne in Deutschland, England und gegen die Türken. Frankfurter Anstand 1539
PDF
288
Erste Regentschaft Philipps in Spanien. Karls Reise durch Frankreich 1539
PDF
292
Der Kaiser in Gent. Scheitern der französischen Freundschaft 1540
PDF
296
Die Religionsgespräche von 1540 und der Fall des Landgrafen von Hessen
PDF
301
Regensburg 1541
PDF
307
Der Zug vor Algier
PDF
310
10. Der Große Plan von 1543
PDF
310
Spanien und die kaiserlichen Finanzen
PDF
316
Kaiser, Papst, Frankreich und die Türken 1541/42
PDF
319
Das Herausziehen des clevischen und französischen Krieges
PDF
323
Sturm über den Niederlanden 1542
PDF
327
Zweite Regentschaft Philipps. Die politischen Testamente von 1543
PDF
331
Busseto und Nürnberg 1543
PDF
336
Triumph über Kleve. Landrecy und Cambrai
PDF
341
Papst und Kaiser. Der Reichstag zu Speyer 1544
PDF
346
Der Marnefeldzug und der Friede von Crepy
PDF
352
11. Der Schmalkaldische Krieg, das Reich und das Konzil
PDF
352
Protestantenkrieg, Reichstag oder Konzil?
PDF
362
Weltliche und geistliche Rüstungen 1545
PDF
367
Regensburg 1546
PDF
370
Der Donaufeldzug
PDF
374
Der Kaiser als Sieger. Vom Krieg in Kursachsen. Spannungen mit der Kurie
PDF
380
Mühlberg, Wittenberg, Halle 1547
PDF
383
Die Reichsverfassung und dei Niederlande. Der Streit um das Konzil und das kaiserliche Interim 1548
PDF
386
Die Dynastie und das politische Testament von 1548
PDF
387
12. Enttäuschungen und Abschied vom Leben
PDF
388
Prinz Philipp und die spanische Sukzession 1550
PDF
390
Wetterzeichen, Interim und Konzil. Der Fürstenbund und Heinrich II von Frankreich 1551
PDF
392
Linz und Passau. Moritz, Ferdinand und der Kaiser 1552
PDF
396
Der Kaiser vor Metz 1552/53
PDF
397
Lösung vom Reich 1554/55
PDF
400
Die Abdankungen des Kaisers und seine Rückkehr nach Spanien
PDF
404
San Jeronimo de Yuste 1557/58
PDF
407
Beilagen:
PDF
409
I. Über die Hofordnung von 1515 und dei Möglichkeit einer Auswertung der Hoflisten von 1515 und 1517 für unsere Kenntnis der sozialen Schichtung
PDF
416
II. Zur Ikonographie Karls V
PDF
5. Bildnismedaillen Karls V von 1521, 1530 und [1548]. Bernhart, Nr. 10, 157, 105
PDF
426
III. Zu den Schrifttafeln
PDF
6. Vorschläge Granvelles zur Antwort Karls V auf Briefe Maries vom 10. und 15. Oktober 1541
PDF
7. Konzept nach den Vorschlägen Granvelles zur antwort Karls V an Marie vom 29. Dez. 1541
PDF
435
Register der zitierten Bücher, Aufsätze und Einzeldrucke.
PDF
452
Namen- und Sachregister
PDF
Leerseiten
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Spine