Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Search Book
Die Markthallen für Lebensmittel / von Georg Osthoff. Leipzig : Scholtze, 1894
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Title page
PDF
Vorwort.
PDF
[V]
Inhalt.
PDF
[1]
Die Markthallen für Lebensmittel.
PDF
[1]
1. Allgemeines.
PDF
2
2. Geschichtliches.
PDF
5
3. Anforderungen, welche an Wochenmärkte gestellt werden müssen. - Gross- und Kleinhandel.
PDF
9
4. Allgemeine Grundsätze für den Marktverkehr.
PDF
10
a) Freiheit des Marktverkehrs.
PDF
10
b) Marktzeit und Marktplätze.
PDF
11
c) Polizeiliche Aufsicht.
PDF
12
d) Beseitigung der Verbote bezüglich des Aufkaufes und Verkaufes.
PDF
13
e) Begünstigung des Grosshandels.
PDF
14
f) Verkehrs-Verbindungen.
PDF
14
5. Vorteile der Markthallen.
PDF
14
a) Schutz vor Wind und Wetter.
PDF
15
b) Schutz der Waren vor dem Verderben durch die Bedachung und besonders durch eine Kühlanlage.
PDF
36
c) Ausdehnung der Marktzeiten.
PDF
37
d) Begünstigung des Grosshandels.
PDF
38
e) Zweckmässige Aufstellung der Ware.
PDF
38
6. Allgemeines über Markthallen.
PDF
39
7. Die Verwaltung der Markthallen.
PDF
39
a) Die Verwaltungs-Einrichtungen in der Grossmarkthalle.
PDF
52
b) Die Verwaltungs-Einrichtungen in der Kleinmarkthalle.
PDF
53
8. Untersuchung von wem die Markthallen zu erbauen und zu verwalten sind.
PDF
55
9. Die Marktordung.
PDF
55
a) Die Markthallen-Ordnung für Berlin.
PDF
55
α) Polizei-Verordnung betreffend die Regelung des Marktverkehrs in den Markthallen zu Berlin
PDF
58
β) Polizei-Verordnung betreffend die Regelung des Wagenverkehrs in den Markthallen zu Berlin.
PDF
60
ϫ) Organisation der Markthallen zu Berlin und der Standmieten-Tarif in denselben.
PDF
62
b) Die Markthallen-Ordnung für Frankfurt a.M.
PDF
71
c) Die Markthallen-Ordnung für Chemnitz.
PDF
79
d) Die Markthallen-Ordnung für Halberstadt.
PDF
87
e) Die Markthallen-Ordnung für Oldenburg.
PDF
90
10. Die Gebühren und die Rentabilität der Markthallen.
PDF
94
11. Die Lage der Markthallen in der Stadt.
PDF
97
12. Die bauliche Anlage der Markthallen.
PDF
98
13. Die Zugänge zu den Markthallen.
PDF
100
14. Die inneren Einrichtungen der Markthallen.
PDF
102
15. Die Nebenräume.
PDF
102
16. Die Kellerräume.
PDF
103
17. Die Entfernung der Abfälle, die Entwässerung, Wasserversorgung und Beleuchtung.
PDF
103
18. Die Kühlanlage.
PDF
104
a) Die Kältemaschinen.
PDF
104
α) Allgemeines.
PDF
106
β) Die Absorptions-Kältemaschinen.
PDF
107
ϫ) Die Kompressions-Kältemaschinen.
PDF
107
1) Kompressions-Kältemaschinen, welche mit permanenten Gasen arbeiten.
PDF
108
2) Kompressions-Kältemaschinen, welche mit flüchtigen Flüssigkeiten arbeiten.
PDF
108
a) Die Schwefligesäure- Maschinen.
PDF
109
b) Die Ammoniak-Maschinen.
PDF
110
c) Die Kohlensäuren-Maschinen.
PDF
111
b) Die Kühleinrichtungen.
PDF
111
α) Allgemeines.
PDF
113
β) Kühleinrichtungen mittels Röhren durch welche kaltes Salzwasser strömt.
PDF
114
ϫ) Kühleinrichtungen mit Röhren, welche mit der verdampfenden flüchtigen Flüssigkeit in Berührung stehen.
PDF
117
c) Die Kühlräume.
PDF
119
19. Die Grösse und Kosten der Markthallen.
PDF
120
20. Die Markthallen in verschiedenen Ländern und Städten.
PDF
120
a) Die Markthallen in England.
PDF
123
b) Die Markthallen in Frankreich.
PDF
125
c) Die Markthallen in Belgien.
PDF
126
d) Die Markthallen in Italien.
PDF
126
e) Die Markthallen in der Schweiz. (Fig. 1)
PDF
127
f) Die Markthallen in Österreich.
PDF
128
1) Die Grossmarkthalle in Wien.
PDF
129
2) Die Klein-Markthalle an der Stuben-Bastei in Wien. (Fig. 2)
PDF
130
3) Die Klein-Markthalle an der Rathausstrasse in Wien. (Fig. 3, 4 u 5)
PDF
131
g) Die Markthallen in Deutschland.
PDF
132
1) Die Markthalle in Tilsit. (Fig. 6)
PDF
134
2) Die Markthalle in Halberstedt. (Fig 7)
PDF
139
3) Die Markthalle in Gera. (Fig. 8)
PDF
140
4) Die Markthalle in Halle a. S. (Fig. 9, 10, 11, 12)
PDF
144
5) Die Markthalle in Chemnitz. (Fig. 13-16)
PDF
146
6) Die Markthalle in Stuttgart. (Fig 17)
PDF
147
7) Die Markthalle in Frankfurt a. M. (Fig.18-20)
PDF
149
8) Die Markthalle in Dresden. (Fig.21-23)
PDF
150
9) Die Markthalle in Leipzig. (Fig 24,25)
PDF
154
10 Die Markthallen in Berlin.
PDF
[163]
Litteratur.
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Spine