Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Search Book
Sicherungen gegen Einbruch / von Erwin Marx. Darmstadt : Bergsträsser, 1884
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Reihentitel.
PDF
Title page
PDF
[V]
Inhalts-Verzeichnis.
PDF
[1]
Construktionen des inneren Ausbaues. 6. Abschnitt. Sonstige Construktionen des inneren Ausbaues.
PDF
[1]
1. Kap. Sicherungen gegen Einbruch.
PDF
2
a) Sicherungen des Verschlusses der Thüröffnungen.
PDF
3
1) Sicherung durch Material und Construction der Thüren.
PDF
11
2) Sicherheitsverschlüsse.
PDF
15
b) Sicherungen des Verschlusses der Fensteröffnungen.
PDF
15
1) Fensterläden.
PDF
18
2) Fenstervergitterungen.
PDF
23
c) Sicherungen gegen Durchbruch der Wände, Decken und Fussböden in besonderen Räumen (Tresors).
PDF
24
1) Gemauerte Tresors.
PDF
27
2) Geldschrankartige Tresors.
PDF
29
d) Sicherung durch Alarm-Apparate.
PDF
31
2. Kap. Anlagen zur Erzielung einer guten Akustik.
PDF
32
a) Akustisch günstige Gestaltung der Räume
PDF
32
1) Zusammenwirken der Schallwellen derselben Schallquelle.
PDF
34
2) Reflexion des Schalles.
PDF
38
3) Mittönen von Wänden und Decken.
PDF
40
4) Deflexion des Schalles.
PDF
41
5) Schalldeckel.
PDF
42
6) Diffusion des Schalles.
PDF
43
7) Massstab für den Schall und Untersuchung eines Raumes auf Grund von Zeichnungen.
PDF
44
b) Verbesserung der Akustik in vorhandenen Räumen.
PDF
45
Literatur über "Akustik der Räume".
PDF
47
3. Kap. Glockenstühle.
PDF
48
a) Theoretische Untersuchungen.
PDF
56
b) Beschreibung einiger Glockenstuhl-Constructionen.
PDF
63
c) Aussergewöhnliche Constructionen.
PDF
64
Literatur über "Glockenstühle".
PDF
[67]
Fünfte Abteilung. Verschiedene bauliche Anlagen.
PDF
[69]
1. Abschnitt: Sicherung gegen Feuer, Blitzschlag, Bodensenkungen und Erderschütterungen.
PDF
[69]
1. Kap. Sicherungen gegen Feuer.
PDF
[69]
a) Feuersicherheit der wichtigeren Baustoffe und Bauconstructionen.
PDF
85
b) Feuerlösch-Einrichtungen.
PDF
92
Literatur über "Sicherungen gegen Feuer".
PDF
93
2. Kap. Blitzableiter.
PDF
105
Literatur über "Blitzableiter".
PDF
107
3. Kap. Sicherungen gegen die Wirkung von Bodensenkungen und Erderschütterungen.
PDF
107
a) Sicherung der Gebäude gegen Bodensenkungen.
PDF
Sicherung des Landschul-Gebäudes zu Rotthausen bei Essen gegen den Einfluss von Bodensenkungen.
PDF
113
b) Sicherung der Gebäude gegen Erderschütterungen.
PDF
118
Literatur über "Wirkung von Bodensenkungen und Erderschütterungen".
PDF
[119]
2. Abschnitt: Stützmauern und Terassen, Freitreppen und Rampen-Anlagen.
PDF
[119]
1. Kap. Stützmauern.
PDF
120
a) Mauerstärke.
PDF
124
b) Construction und Ausführung.
PDF
131
Literatur über "Stützmauern"
PDF
132
2. Kap. Terassen und Perrons.
PDF
132
a) Terassen.
PDF
Terassen-Anlagen.
PDF
136
b) Perrons
PDF
136
3. Kap. Freitreppen und Rampen-Anlagen.
PDF
136
a) Freitreppen
PDF
Freitreppen.
PDF
Freitreppe am Rathhaus zu Görlitz.
PDF
Freitreppen-Anlagen der Neuzeit.
PDF
143
b) Rampen-Anlagen.
PDF
[147]
3. Abschnitt: Trottoire und Hofflächen, Vordächer und Eisbehälter.
PDF
[147]
1. Kap. Behandlung de Trottoire und Hofflächen.
PDF
[147]
a) Trottoire.
PDF
155
b) Hofflächen
PDF
156
2. Kap. Vordächer.
PDF
Vordächer.
PDF
161
3. Kap. Besondere Constructionen für Eisbehälter.
PDF
Berichtigung.
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Spine